01.04.2022 •

Deutscher Pflegepreis 2021 für "Walk of Care"

Hoffnungsvoller Blick in die Zukunft der Pflege
Preisverleihung auf dem Deutschen Pflegetag 2021

Der vom Deutschen Pflegerat ausgelobte Deutsche Pflegepreis 2021 geht an „Walk of Care“. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Deutschen Pflegetags am 13. Oktober 2021 im CityCube Berlin statt.

Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):

„Mit dem diesjährigen Preisträger, dem 'Walk of Care' werfen wir einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft der Pflege. Stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen setzt sich 'Walk of Care' mit viel Energie, Ernsthaftigkeit, Witz und Kreativität für die Profession Pflege ein.

Im Mittelpunkt steht dabei stets die Profession Pflege. Ich freue mich, dass der Deutsche Pflegerat mit 'Walk of Care' einen absolut würdigen Preisträger mit dem Deutschen Pflegepreis für seine Leistungen und seinen Einsatz ehrt“.

In der Begründung zum diesjährigen Preisträger heißt es weiter:

„In Zeiten zunehmenden Vertrauensverlusts in Politik und demokratische Institutionen ist das politische Engagement junger Menschen notwendiger denn je. Viele fangen gerade erst an zu begreifen, was auf dem Spiel steht.

Wie fragil das vermeintlich Erreichte ist, haben wir erst unlängst wieder erfahren müssen, als Pflegende innerhalb von kurzer Zeit gleich zwei Kammern als politische Organe ihrer eigenen Interessenvertretung geschleift haben. Immer mehr Menschen verlieren sich in den Echokammern der sozialen Netzwerke und üben ihre politische Meinungsäußerung nur noch auf destruktive Weise aus.

Die Aktiven von Walk of Care vertreten selbstbewusst ihre Interessen, nutzen soziale Medien, um konstruktiv gesundheitspolitische Missstände zu benennen und über Hintergründe aufzuklären. Sie sprechen Lösungsansätze an und stellen konkrete Forderungen, für die sie seit inzwischen mehr als einem halben Jahr jede Woche vor dem Bundesministerium für Gesundheit demonstrieren.

Der Walk of Care bietet auch anderen Gruppen und Institutionen, die sich für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung einsetzen, eine Plattform und weist damit deutlich über die berufspolitischen Interessen der Profession Pflege hinaus. Seine Mitglieder kooperieren mit weiteren Initiativen und beteiligen sich regelmäßig an gesundheitspolitischen Veranstaltungen.

Walk of Care wendet sich gegen die Profitorientierung im Gesundheitswesen und macht sich stark für das Gemeinwohl und für soziale Teilhabe.“

Hintergrund

Der Walk of Care wurde initiiert vom Berliner Pflegestammtisch und ist überwiegend getragen vom PflegeKultur Ankurbeln e.V.

Der Deutsche Pflegepreis des Deutschen Pflegerats wird seit 1999 an Persönlichkeiten oder Institutionen vergeben, die sich durch ihr Wirken um die Pflege und das Hebammenwesen in Deutschland besonders verdient gemacht haben.

Der Preis ehrt ihre Arbeit und ist die höchste nationale Auszeichnung in der Pflege. Er setzt wichtige Akzente und würdigt Meilensteine zur Bewältigung der Herausforderungen in der Pflege und im Hebammenwesen. Denn die Preisträger:innen sind es, die mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz, zusammen mit hunderttausenden professionell Pflegenden, wesentlich für eine bessere Pflege in unserem Land beitragen. Sie geben der Pflege eine starke Stimme.

Der Deutsche Pflegetag 2021 findet als Hybrid-Kongress am 13. und 14. Oktober 2021 im CityCube in Berlin statt, mit der Verleihung des Deutschen Pflegepreises am 13.10. ab 19:30 Uhr.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda

20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda

Wie kann Rettungsdienst in der Zukunft aussehen diskutierten namhafte Fachreferenten aus Deutschland und dem Ausland gemeinsam mit 400 Teilnehmenden beim 20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda.

Medizinische Task Force 34 Kassel: Katastrophenschutz-Übung bei Dunkelheit

Medizinische Task Force 34 Kassel: Katastrophenschutz-Übung bei Dunkelheit

Als die beiden Marschkolonnen mit 30 Fahrzeugen ihren Einsatzort erreicht haben, bricht die Dunkelheit herein. Dennoch müssen die Einsatzkräfte sieben Behandlungs- und weitere Funktionszelte errichten, um bis zu 50 Verletzte zu versorgen.

#SozialkürzungenStoppen: Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen Sozialstaat in Gefahr

#SozialkürzungenStoppen: Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen Sozialstaat in Gefahr

Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sehen den Sozialstaat in Deutschland angesichts der Kürzungspläne im Bundeshaushalt 2024 ernsthaft gefährdet.

: