31.01.2023 •

DPolG begrüßt geplante Strafverschärfung bei Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte

Konsequenzen aus Silvesterkrawallen

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgeschlagene Verschärfung des Strafrechts bei Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Konkret geht es um das gezielte Locken von Polizei- und Rettungskräften in einen Hinterhalt. Künftig soll dies mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr Gefängnis geahndet werden können statt wie bisher nur mit sechs Monaten.

DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt:

 „In der Silvesternacht haben wir eine neue Qualität von Gewalt und perfidem kriminellem Handeln gegen Polizeikräfte, Feuerwehrleute und Rettungsdienste gesehen. Sie wurden bewusst gerufen, um sie dann mit Feuerwerkskörpern, Böllern, Stahlstangen und Schreckschusspistolen anzugreifen. Dieser hinterhältigen Gewalt muss mit der vollen Härte des Rechtsstaates begegnet werden. Solche Täter zeigen ein Höchstmaß an krimineller Energie, die unser Staat nicht hinnehmen darf. Die Strafverschärfung muss deshalb unverzüglich auf den Weg gebracht werden.

Dass die Grünen sich einer Strafverschärfung bis jetzt verweigern, war zu erwarten, ist aber trotzdem schäbig. Bisher hat auch noch niemand in der Polizei bemerkt, dass die Grünen dazu beitragen, Gewalt zu vermeiden und sich eindeutig hinter die Sicherheitskräfte zu stellen. Im Gegenteil, die Grüne Jugend versucht in Lützerath und anderswo, Konflikte sogar noch anzuheizen. Die Partei muss sich endlich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen will.“

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Aktuelles Einsatzfahrzeugangebot AUDI AG

Aktuelles Einsatzfahrzeugangebot AUDI AG

Einsatzfahrzeuge mit spezifischen Sondereinbauten werden von der AUDI AG seit langem direkt ab Werk angeboten. Die aktuellen Modelle Audi Q5 und Audi A6 Avant sind als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) oder Kommandowagen (KdoW) erhältlich.

Polizei und Rettungskräfte: Respektkampagne macht Schule

Polizei und Rettungskräfte: Respektkampagne macht Schule

Rund eine Million Schülerinnen und Schüler starten in diesen Tagen mit dem Unterrichtsprojekt "Einsatz für die Sicherheit": In dem Projekt lernen die Acht- bis Zehntklässler den Alltag von Polizei und Rettungskräften näher kennen....

CP-Forum in Düsseldorf: Eigenschutz der Einsatz- und Rettungskräfte

CP-Forum in Düsseldorf: Eigenschutz der Einsatz- und Rettungskräfte

Im Rahmen der diesjährigen Düsseldorfer Messe für Arbeitsschutz A+A 2019 veranstaltete CRISIS PREVENTION ein Forum für den Eigenschutz der Einsatz- und Rettungskräfte. Das Symposium stieß auf großes Interesse – kein Wunder, wo doch Angriffe...

:

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…

Photo

MITTELSTAND STÄRKEN

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…