31.03.2020 •

Ein Monitor für die Zukunft: Die neue X Series® Advanced

Effektiver als je zuvor unterstützt die neue X Series Advanced von ZOLL® den Rettungsdienst beim Patientenmanagement. Die neuen wegweisenden Technologien stellen sich einigen der größten Herausforderungen, denen sich Rettungspersonal – präklinisch sowie klinisch – jeden Tag stellen muss.

Die neue X Series® Advanced
Die neue X Series® Advanced
Quelle: ZOLL Medical Deutschland GmbH

Das Produkt umfasst insbesondere zwei neue, exklusive Technologien: 

  • Real BVM Help®: Bietet ein Echtzeit-Feedback über das verabreichte Tidalvolumen und die Frequenz bei der manuellen Beatmung von intubierten und nicht-intubierten Patienten. Ein Qualitätsindikator und ein Countdown-Timer unterstützen die Rettungskräfte zusätzliche und helfen dabei eine qualitativ hochwertige Beatmung zu gewährleisten und Hyperventilation zu vermeiden.
  • TBI Dashboard™: Traumatische Hirnverletzung können, durch die Bereitstellung der wichtigsten Trenddaten zentraler Vitalparameter des Patienten, effektiv behandelt werden. Das neue Dashboard zeigt den Rettungskräften diese wichtigen Informationen auf einen Blick.

„Unsere Mission ist es, nutzbringende Technologien zu entwickeln und einzuführen, die medizinischen Fachleuten und Laien dabei helfen sollen mehr Leben zu retten.“ sagt Elijah A. White, Präsident von ZOLL Resuscitation. „Mit der X Series Advanced setzen wir diese Tradition fort, indem wir die patentierte Real BVM Help Technologie und das TBI Dashboard vorstellen. Die Remote Viewing Funktion kann Ihnen zudem Daten aus der X Series Advanced auch an einem entfernten Standort anzeigen. All diese neuen Funktionen, welche die X Series Advanced bietet, sind eine natürliche Erweiterung unserer bestehenden Unterstützungstechnologien, zu denen beispielsweise auch Real CPR Help® gehört,“ erklärt White weiter.  

Die Feedback Technologien Real BVM Help und Real CPR Help sind in der neuen X Series Advanced zusammen ein starkes Team für Patienten mit einem Herzstillstand. So ist es dem Rettungsdienst erstmalig möglich gleichzeitig ein integriertes Echtzeit-Feedback über die Qualität der Herzdruckmassage und der Beatmung zu erhalten.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda

20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda

Wie kann Rettungsdienst in der Zukunft aussehen diskutierten namhafte Fachreferenten aus Deutschland und dem Ausland gemeinsam mit 400 Teilnehmenden beim 20. DRK-Rettungsdienstsymposium in Hohenroda.

Jubiläum 2023: 50 Jahre Zivilschutz-Hubschrauber in Hamburg

Jubiläum 2023: 50 Jahre Zivilschutz-Hubschrauber in Hamburg

Bereits 1973 startete der erste Rettungshubschrauber vom Luftrettungszentrum Hamburg. Über 80.000 Rettungseinsätze flog der inzwischen als Christoph 29 bezeichnete Hubschrauber seitdem – viele davon dank einer Kooperation des BBK, der...

Infotasche Recycling von Ultradex - Die nachhaltige Lösung für alle Aushänge

Infotasche Recycling von Ultradex - Die nachhaltige Lösung für alle Aushänge

Der beliebte Magnetrahmen vereint Funktionalität mit Nachhaltigkeit und bietet eine umweltfreundlichere Alternative für jegliche Aushänge.

: