01.07.2022 •

LF10 für die Feuerwehr Braunschweig

29. Juni 2022 - Gleich vier LF10 auf MAN TGM 15.290 4x2 wurden an die Feuerwehr Braunschweig ausgeliefert. Die vier baugleichen Fahrzeuge verfügen u.a. über einen 1.400 Liter Löschwassertank und eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN10-2000. Vier PA-Sitze im Mannschaftraum, ein elektro-pneumatischer Lichtmast mit 2x 100W LED-Scheinwerfern, eine LED Umfeldbeleuchtung, eine Rückfahrkamera sowie eine Heckwarneinrichtung vervollständigen die Ausstattung.

Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14530-5

LF10 für die Feuerwehr Braunschweig
Quelle: COPYRIGHT © BAI BRESCIA ANTINCENDI INTERNATIONAL

Geräteräume: drei pro Fahrzeugseite (sieben Geräteräume gesamt), Aluminiumrollläden mit StangenVerschlüssen (Barlock) seitlich sowie hinten am Pumpenraum, alle abschließbar

Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-2000 nach DIN EN1028-2, Hale-Godiva KP1, Kolbenentlüftungseinrichtung, Lenzeinrichtung Pumpenbedienfeld: elektronisch mit Farb-TFTBildschirm und Soft-Keys (kein Touchscreen), zusätzlich analoge Anzeigeninstrumente und PumpenSchnellstarttaster 

Löschwasserbehälter: PP, 1.400 Liter Inhalt 

PA-Sitze: 4x Typ BAI in Mannschaftskabine 

Schnellangriff: im G6, zwei C-Schläuche in Buchten, gelagert auf entnehmbarer Edelstahlablage 

Lichtmast: vertikal im Aufbau, pneumatisch ausfahrbar, elektrisch verstellbar, 2x 100W LED, permanenter Anschluss an Fahrgestellelektrik 

Hinterachsauftritt: ausklappbar mit Parallelantrieb, 250 kg Tragfähigkeit 

Weitere Ausstattung: Lagerung Schleifkorbtrage, LEDHeckwarneinrichtung, Hygieneboard, Rückfahrkamerasystem auf 7-Zoll Display (Brigade), UltraschallAbbiegeassistent (Brigade), NATO-Steckdose  

EINSATZORT: Braunschweig
AUSSTATTUNGSÜBERSICHT

Fahrgestell: MAN TGM 15.290
BL Antrieb: 4x2
Radstand: 3.825 mm
Kabine: Gruppenkabine in den Aufbau integriert
Fertigstellung: März 2022
Stückzahl: 4

Aufbau: BAIWAY Hergestellt aus verschraubten Aluminium-Strangpressprofilen und -paneelen mit Bombierung, für maximale Steifigkeit und zur maximalen Gewichtsreduktion sowie einem maximal langen Korrosionsschutz des Aufbaus. 

Aufbaudach: Das Aufbaudach ist mit AluminiumRiffelblechen beplankt und ist komplett begehbar. Einschalten der Dachbeleuchtung durch abklappen der Aufstiegsleiter. Auf Wunsch kann auf dem Dach umfangreiche Zusatzbeladung verstaut werden. 

Umfeldbeleuchtung: integriert in das speziell hierfür konstruierte Dachprofil des Aufbaus, LED Leuchtbänder auf den beiden Fahrzeugseiten sowie am Fahrzeugheck


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Vielseitig und nützlich wie ein Taschenmesser: Die neuen Spezialfahrzeuge im Katastrophenschutz der Johanniter

Vielseitig und nützlich wie ein Taschenmesser: Die neuen Spezialfahrzeuge im Katastrophenschutz der Johanniter

Die Johanniter NRW bauen ihre UNIverselle Katastrophenschutz-Einheit (UNIKE) für Einsätze unter extremen Bedingungen mit der Anschaffung von zwei innovativen Spezialfahrzeugen konsequent weiter aus.

Firma BAI Sonderfahrzeuge GmbH als ehrenamts-freundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Firma BAI Sonderfahrzeuge GmbH als ehrenamts-freundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Aus den Händen des stv. Ministerpräsidenten und Innenminister Herrn Thomas Strobl erhielt die BAI Sonderfahrzeuge GmbH die Auszeichnung als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“.

KunstKreis 2012 Ausstellung bei KASIGLAS®

KunstKreis 2012 Ausstellung bei KASIGLAS®

Unter dem Motto „Mit Sicherheit ein Kunstblick“ geht der KunstKreis 2012 Lüneburg eine Symbiose der besonderen Art ein.

: