Unwetter über Bonn

Am Mittwochabend zog ab 18:20 Uhr ein Unwetter über die Bundesstadt Bonn und sorgte für zahlreiche Einsätze im gesamten Stadtgebiet. Schwerpunkte waren die Ortsteile Ippendorf, Dottendorf und Kessenich. Verletzt wurde nach aktuellem Kenntnisstand niemand.

Zur Bewältigung der vielen Notrufe wurde die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst personell verstärkt und zusätzliche Notrufabfrageplätze in Betrieb genommen. Zur Koordination der Gesamtlage wurde ein Führungsstab der Feuerwehr eingerichtet. Alle 18 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr und die beiden Ortsverbände des Technischen Hilfswerks wurden alarmiert um die Unwetterschäden, vornehmlich vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume, zu beseitigen. Die Einheiten der Berufsfeuerwehr wurden bewusst zurückgehalten um den Grundschutz im Stadtgebiet sicherzustellen.

Feuerwehr Bonn im Einsatz
Feuerwehr Bonn im Einsatz
Quelle: ots/Feuerwehr Bonn

Neben den rund 70 Einsatzkräften, die an einem normalen Mittwochabend Dienst auf den Feuer- und Rettungswachen versehen, wurden zusätzliche 300 Einsatzkräfte in den Dienst genommen um insgesamt 411 Einsatzstellen abzuarbeiten. Auf der Feuer- und Rettungswache 3 wurde durch die Bonner Hilfsorganisationen eine Verpflegungsstelle zur Versorgung der vornehmlich ehrenamtlichen Einsatzkräfte eingerichtet.

Aktuell sind immer noch Einheiten von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr im Einsatz um einzelne Unwetterschäden aus der Nacht zu beseitigen.

Verwandte Artikel

„Wer Einsatzkräfte angreift, muss die Konsequenz des Rechtsstaats spüren“

„Wer Einsatzkräfte angreift, muss die Konsequenz des Rechtsstaats spüren“

Wiesbaden. Hessens Innenminister Peter Beuth und Hessens Justizminister Roman Poseck setzen sich für strafrechtliche Verbesserungen zum Schutz von Einsatzkräften ein.

Zwei gleichzeitige Brände forderten Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn

Zwei gleichzeitige Brände forderten Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn

Zu zwei Brandeinsätzen zeitgleich mussten Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn am heutigen Mittwochnachmittag ausrücken. In Bonn-Castell brannte es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. In der Bonner Innenstadt brannte es in einem Dachgeschoss.

Digitalisierte Kommunikation für Notfälle

Digitalisierte Kommunikation für Notfälle

In den Leitstellen der Feuerwehr und Polizei in Hamburg gehen täglich weit über 1.000 Notrufe ein. Als Leitstellenverbund verwenden Polizeieinsatzzentrale und Rettungsleitstelle seit 15 Jahren gemeinsame Einsatzleittechnik. Hier gilt es,...

: