Mehr nachhaltiges Bewusstsein für PSA schaffen

„ACHTE AUF DEINE SCHUTZKLEIDUNG…“

"...dann achtet Deine Schutzkleidung auch auf Dich“

Mit dieser Initiative von Geilenkothen Schutzkleidung Gerolstein (GSG) möchte das deutsche Familienunternehmen mehr Bewusstsein schaffen für die Konfektion, Nutzung und Pflege von Schutzkleidung im Rettungsdienst.

Die Wahrnehmung ist heute anders, als vor 20 Jahren. PSA wird heute längst nicht nur auf die Funktionalität und Einhaltung der Normen reduziert, sondern es muss auch noch schick aussehen und einen sehr hohen Tragekomfort bieten. Das leisten heute Hard- und Softshelljacken, wie die Apollon Jackenkollektion und die dazu passenden, elastischen Warnschutzhosen von GSG.

Damit die PSA die volle Schutzwirkung bei gleichzeitig möglichst langer Verwendungszeit erreicht, ist es unabdingbar, dass Konfektionär, Nutzer und Wäscher Hand in Hand arbeiten.

PSA richtig nutzen und pflegen.
PSA richtig nutzen und pflegen.
Quelle: GSG Geilenkothen GmbH

Als Konfektionär von PSA ist es wichtig, hochwertige Materialien auf höchstem Verarbeitungsniveau zu einer stabilen und langlebigen Schutzkleidung zu vereinen. Dabei findet sowohl die Entwicklung als auch die Bevorratung ausschließlich in Deutschland und die Serienproduktion in Europa statt, was kurze Wege garantiert und Luft- und Seefracht ausschließt.

Bei der Pflege von PSA kommt es darauf an, die Prozesse auf die neuen und leichten Bekleidungssysteme abzustimmen. Vieles, was mit „alter“ Bekleidung noch funktioniert hat, muss nun überprüft und oftmals angepasst werden. So ist moderne, leichte PSA beispielsweise deutlich schneller trocken. Das bedeutet, dass die Dauer der Trocknung verkürzt werden muss, um Schäden durch Übertrocknung zu vermeiden. Positiver Nebeneffekt, so kann Energie und Co2 eingespart werden.

Last but not least, haben auch die Träger von Schutzkleidung eine Verantwortung, die vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte PSA Verwendungsgemäß zu nutzen. So sollten bei der Bekleidung nach Dienstende unbedingt immer alle Taschen geprüft und geleert und Reißverschlüsse geschlossen werden.

Die Aktion „Achte auf Deine Schutzkleidung“ soll Trägern wie Wäschern dabei unterstützen, sich der Wichtigkeit einer langen Lebensdauer bei vollem Schutzerhalt der PSA bewusst zu machen und gleichzeitig dazu beitragen, die Tragezeiten zu verlängern und so Ressourcen wie Budgets zu schonen.

Das Aktionsplakat kann kostenlos bei GSG angefordert, oder auf der Homepage runtergeladen werden und kann in jeder Kleiderkammer, Umkleide oder Wäschereiabteilung platziert werden.


Verwandte Artikel

Moderner Handschutz in der Technischen Hilfeleistung: der „Diptex 666 Profi“

Moderner Handschutz in der Technischen Hilfeleistung: der „Diptex 666 Profi“

Ohne Persönliche Schutzausrüstung (PSA) kommen Einsatzkräfte der Technischen Hilfeleistung nicht aus. Dazu zählen Sicherheitshandschuhe, die sie zuverlässig vor Schnitten und Stößen bewahren.

Girls Just Want To Have … Safety

Girls Just Want To Have … Safety

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Feuerwehrfrauen bei der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) schlechtere Bedingungen vorfinden als Männer.

Kreislauffähige Sicherheitsschuhe für eine nachhaltigere Zukunft

Kreislauffähige Sicherheitsschuhe für eine nachhaltigere Zukunft

Aktuell wird ein Großteil aller Sicherheitsschuhe direktangesohlt, d. h. das Schuhoberteil aus Textil oder Leder, der sogenannte Schaft, wird mit der durchtrittsicheren Sohle und der Zehenschutzkappe unlöslich miteinander verbunden.

: