19.06.2019 •

Zukunftsweisende Tage für das Feuerwehrwesen

Deutscher Feuerwehrverband

© Bildagentur PantherMedia / fouroaks

Ein Jahr bis zum 29. Deutschen Feuerwehrtag / Großveranstaltung in Hannover

Berlin/Hannover – Internationaler Zukunftskongress, Austausch mit dem Bundespräsidenten, Fachvorträge, Vernetzung und eine Stadt voller Feuerwehr: In einem Jahr startet der 29. Deutsche Feuerwehrtag. Die Großveranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) unter dem Motto „Sicherheit.Leben“ findet vom 15. bis 20. Juni 2020 in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover statt. 

„Ich freue mich auf zukunftsweisende Tage für das Feuerwehrwesen in Deutschland, den Austausch mit internationalen Gästen und das „Erlebnis Feuerwehrtag““, erklärt DFV-Präsident Hartmut Ziebs. Parallel findet die INTERSCHUTZ 2020 als Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit statt. Allein hierzu werden mehr als 150.000 Besucher aus aller Welt erwartet.

Eröffnet wird der Deutsche Feuerwehrtag durch einen Empfang mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben sich die Veranstaltung vorgemerkt. Unter dem Motto „Sicherheit.Leben“ beschäftigt sich ein internationaler Feuerwehr-Zukunftskongress mit den Herausforderungen etwa durch den Klimawandel, denen sich die Feuerwehren stellen müssen.

Feuerwehr-Führungskräfte aus aller Welt treffen sich zur Delegiertenversammlung des Weltfeuerwehrverbandes CTIF, der im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages stattfindet. Wie vielfältig und bunt Feuerwehr ist, können die großen und kleinen Fans aus der Bevölkerung bei der mehrtägigen Feuerwehrmeile in der Innenstadt von Hannover erleben. Das Highlight zum Abschluss soll ein Konzert auf dem Messegelände werden.

„Natürlich steht auch der gemeinsame Messestand des Deutschen Feuerwehrverbandes und seiner Partner auf der INTERSCHUTZ ganz im Zeichen der Vernetzung über Grenzen hinaus“, erläutert der zuständige Vizepräsident Frank Hachemer. „Neben der digitalen Komponente soll besonders das persönliche Gespräch und damit die persönliche Vernetzung eine große Rolle spielen“, so Hachemer.

Fachliche Diskussionen und Informationen der Landesfeuerwehrverbände werden am Stand in Halle 27 genauso geboten wie spannende Aktionen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Präsenz der Feuerwehrverbände aus Österreich, Frankreich und den Niederlanden sowie dem Weltfeuerwehrverband CTIF bietet einmalige Möglichkeiten zum internationalen Austausch. 

Beim Versandhaus des DFV gibt es innovative Souvenirs und tolle Fanartikel. Abgerundet wird das vielfältige Themenspektrum durch die Ferien- und Gästehäuser der Feuerwehren, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehrmuseen in Deutschland.


Der 29. Deutsche Feuerwehrtag findet in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen, dem Landesfeuerwehrverband Niedersachsen, der Stadt Hannover sowie der Feuerwehr Hannover statt. Informationen zur Veranstaltung werden unter www.feuerwehrtag.de veröffentlicht. 

Unter www.interschutz.de gibt es Informationen zur Weltleitmesse. Für die Buchung von Unterkünften empfiehlt es sich, den Service der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) zu nutzen: www.visit-hannover.com.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur CPNetCon 2023

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse zur CPNetCon 2023

„Ich freue mich auf die CP NetCon als wichtige Plattform für den Austausch mit anderen Organisationen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr auf nationaler wie internationaler Ebene."

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

Der Deutsche Feuerwehrverband bietet seit 2010 mit dem Bundesfachkongress eine spannende fachliche Veranstaltung für Feuerwehrangehörige. 2023 befasste er sich mit den Themen „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und „Elektromobilität“.

Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September 2023

Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September 2023

Fast 30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig. Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und demokratischer zu gestalten.

:

Photo

Moderner Brandschutz im Betrieb

Schwere und unhandliche Feuerlöscher, die umständlich zu bedienen sind, das war gestern. Moderner Brandschutz besteht aus einer Kombination von dezentral aufgehängten Feuerlöschsprays und…