Feststellanlagen erweitern – komfortabel „per Funk“

GEZE GmbH

Für mehr Sicherheit und Komfort hat GEZE sein Feststellanlagen-Programm mit einer ganz besonderen Lösung noch attraktiver gemacht. Die Komponenten der neuen GEZE Funkerweiterung FA GC 170 werden über ein Funkmodul einfach an bestehende Systeme angebunden. Ausgezeichnet wurde die neue Lösung bereits beim German Design Award sowie bei den ICONIC AWARDS.

Keine baulichen Änderungen: Die optimale Nachrüstlösung

Die Installation der Funkerweiterung FA GC 170 erfordert keine separate Leitungsverlegung zu Deckenmelder und Handauslösetaster: Ein Vorteil, wenn bauliche Veränderungen nicht gewünscht oder gar nicht durchführbar sind, z. B. in denkmalgeschützten Gebäuden. Ebenso ermöglicht das System eine einfache Nachrüstung von Deckenmeldern an bestehenden Feststellanlagen. Die neue Lösung gewährleistet einen sicheren vorbeugenden Brandschutz und erfüllt alle entsprechenden Vorschriften.

Schnelle und einfache Verbindung – wartungsarm

Alle Komponenten der Funkerweiterung werden über einen DIP-Schalter miteinander verbunden. Das Funkmodul als Herzstück der Funkanlage ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen dem in der Gleitschiene integrierten, so gut wie nicht sichtbaren Sturzrauchmelder und verschiedenen Funkgeräten, z. B. dem Funkdeckenrauch- und dem Funkdeckentemperaturmelder sowie dem Funkmodul zum Handauslösetaster.  

Die flexible Auslegung des Systems ermöglicht die Anbindung von bis zu sechs Funkteilnehmern, so dass auch Decken mit besonderen baulichen Gegebenheiten ausgestattet werden können. Das Funkerweiterungssystem FA GC 170 ist für alle GEZE Feststellanlagen verwendbar und nach DIN EN 54-25 geprüft. Die lange Batterielaufzeit von fünf Jahren reduziert den Wartungsaufwand.

Bereits zweifach preisgekrönt

German Design Award 2019: Special Mention

Beim German Design Award steht die Gestaltungsqualität im Mittelpunkt: Die Experten-Jury würdigte die neue GEZE Funkerweiterung für Feststellanlagen FA GC 170 mit einer "Special Mention" in der Kategorie „Building & Elements“. Mit diesem Prädikat werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist.

ICONIC AWARDS: Innovative Architecture 2018

Die ICONIC AWARDS: Innovative Architecture stehen für den ersten internationalen Architektur- und Designwettbewerb, der die Disziplinen in ihrem Zusammenspiel berücksichtigt. Er lenkt den Blick auf die elementare Bedeutung des Zusammenwirkens einzelner Gewerke. Prämiert werden herausragende Bauprojekte und innovatives Interior- und Produktdesign im Kontext der Architektur. In der Kategorie „Product“ erhielt die FA GC 170 die Auszeichnung „Selection“.  


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

pei tel erweitert Geschäftsführung

pei tel erweitert Geschäftsführung

Die pei tel Communications GmbH erhält eine Doppelspitze: Peter Stroetmann leitet als neuer Geschäftsführer den Bereich Vertrieb und Marketing des Entwicklers, Herstellers und Distributors hochqualitativer Kommunikationslösungen.

Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten

Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten

Professionelle Funkgeräte werden in der Regel zur Sprachübertragung genutzt. Doch PMR-Lösungen (Professional Mobile Radio) bieten noch vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten.

Herausforderungen der Planung von TETRA Objektfunkanlagen auf Basis eines Metropolenkonzeptes

Herausforderungen der Planung von TETRA Objektfunkanlagen auf Basis eines Metropolenkonzeptes

Der Begriff „Metropolenkonzept“ ist derzeit in aller Munde, wenn es in sogenannten Ballungsräumen um die Realisierung des TETRA Digitalfunks in Objekten geht. Aufgrund der einhergehenden Komplexitäten ist es ratsam, wesentliche Kernaspekte des...

: