30.09.2021 •

Flexiblere Abbildung Ihrer Alarm- und Ausrücke­ordnung (AAO) mit GroupAlarm

Optimale Einsatzplanung sowie schonender Umgang mit Personal und Ressourcen gehören zum Grundkonzept des BOS-Alarmierungssystems GroupAlarm. So müssen nicht immer alle Einsatzkräfte alarmiert werden, sondern genau jene, die sowohl die für den Einsatz passenden Qualifikationen besitzen als auch verfügbar sind. Jetzt geht GroupAlarm einen Schritt weiter und optimiert den Personalansatz auch für Schichtpläne.

Bisher konnten in GroupAlarm zeitabhängige Schichten abgebildet werden, sodass im Fall einer Alarmierung nur auf einen bestimmten Personenkreis zugegriffen wurde. Gab es dort nicht genügend positive Quittierungen, konnte das Alarmziel nicht erreicht werden.

Schichtplan der ersten dienst­habende Gruppe.
Schichtplan der ersten dienst­habende Gruppe.
Quelle: cubos Internet GmbH

Mit dem neuen Eskalationsmodus lösen Sie Alarme aus, die den Personenkreis je nach Verfügbarkeit und Rückmeldung der Teilnehmer automatisch auf Basis eines festgelegten Eskalationsmodells erweitern. Dazu legen Sie zunächst Schichtpläne mit den gewünschten Teilnehmern an und ziehen diese anschließend in einem Eskalationsmodell in die passende Reihenfolge. Bei der Alarmauslösung können Sie dann den Eskalationsmodus mit dem jeweiligen Eskalationsmodell und der Einstiegsstufe auswählen. Kann der Alarm nicht mit den Teilnehmern des aktuellen Personenkreises erfüllt werden, so werden die Teilnehmer der nächsten Stufe automatisch zum Alarm hinzugefügt.

Praktisch bedeutet die neue Funktion eine flexiblere Umsetzung Ihrer AAO und noch gezieltere Alarmierung. In einer Freiwilligen Feuerwehr z. B. werden verschiedene Alarmgruppen gebildet, die kleine Einsätze jeweils eigenständig bewältigen können. Jede dieser Alarmgruppen nimmt dabei in einem festgelegten Rhythmus die Rolle der diensthabenden Gruppe ein und wird so im Alarmfall als Erstes alarmiert. Liegen nicht genug positive Rückmeldungen vor oder erfordert der Einsatz einen größeren Personalansatz, werden automatisch weitere Alarmgruppen alarmiert. Mit diesem Modell können insbesondere bei kleineren Einsätzen Personalressourcen gespart werden, ohne den Einsatzerfolg zu gefährden.

Der Vorteil für eine Berufsfeuerwehr mit Schichtdiensten besteht darin, dass das Personal bei großen Einsätzen flexibel aus den nicht diensthabenden Schichten angesprochen werden kann. Dabei wird automatisch jeweils Personal aus der Schicht alarmiert, welche die längste Ruhephase hatte.

Mehr Informationen und ein kostenfreier 14-tägiger Test unter www.groupalarm.com 


Mehr zu den Themen:

Anbieter

Logo: GroupAlarm - cubos Internet GmbH

GroupAlarm - cubos Internet GmbH

Goethestraße 5
52064 Aachen
Deutschland

Verwandte Artikel

GroupAlarm setzt auf der PMRExpo 2023 Maßstäbe für viele Neuerungen

GroupAlarm setzt auf der PMRExpo 2023 Maßstäbe für viele Neuerungen

Zur Eröffnung der diesjährigen PMRExpo steht die cubos Internet GmbH mit ihrer webbasierten Alarmierungslösung GroupAlarm bereit, um den Besuchern einige wegweisende Neuerungen zu präsentieren, die im Verlauf des Jahres 2023 erreicht wurden.

GroupAlarm ist die neue cloudbasierte Alarmierungsplattform des Bundes

GroupAlarm ist die neue cloudbasierte Alarmierungsplattform des Bundes

Ende letzten Jahres hat sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach einer ausführlichen
Marktanalyse und entsprechenden Ausschreibung offiziell für das cloudbasierte Alarmierungssystem GroupAlarm

Verleihung des ISO 27001 Zertifikats durch TÜV Rheinland

Verleihung des ISO 27001 Zertifikats durch TÜV Rheinland

GroupAlarm, eine der führenden Software-as-a-Service-Lösungen im Bereich der Alarmierung, hat nach bestandenem Audit seines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) die Zertifizierung nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2013...

:

Photo

    Wir visualisieren Einsätze auf Ihrer Tafel

    Die Einsatzplanung ist eine der wichtigsten Arbeitsbereiche für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die Einsatzsituation und…