GroupAlarm auf der RETTmobil 2023: Sicherheit steht im Mittelpunkt

Bestandene BSI C5-Testierung und laufende ISO 27001-Zertifizierung untermauern die Sicherheit von GroupAlarm

Aachen, im April 2023. Das Fokusthema des diesjährigen Messeauftritts von GroupAlarm auf der RETTmobil lautet Sicherheit. Ein Thema, das in Zeiten massiv zunehmender Cyberangriffe und Datenschutzvorfälle erfolgsrelevant für Unternehmen und Konzerne sowie entscheidungsrelevant für BOS und KRITIS geworden ist. Die webbasierte Alarmierungslösung GroupAlarm strebt deshalb höchstmögliche Sicherheitsstandards an. 

So hat die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HKKG aus Köln die Einhaltung der Mindestanforderungen des BSI aus dem Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (kurz: C5) testiert. Die Zertifizierung nach ISO 27001 durch den TÜV Rheinland steht kurz vor dem Abschluss. Darüber hinaus wurde für internationale Kunden die Einhaltung der SOC 2 Controls bestätigt. Natürlich bringt GroupAlarm wieder viele kleine Verbesserungen und neue Funktionen mit nach Fulda - zu finden in Halle K, Stand Nr. 1608.

Datenschutz und IT-Sicherheit müssen insbesondere im Zeitalter des Cloud-Computings an höchste Anforderungen gekoppelt sein. Der Kriterienkatalog C5 des BSI spezifiziert dazu Mindestanforderungen und richtet sich in erster Linie an professionelle Cloud-Anbieter, deren Prüfer und Kunden. Der aus 125 Kriterien bestehende Katalog wurden von national und international etablierten Standards und Publikationen im Bereich Cloud Computing und Informationssicherheit abgeleitet. Die Definition der Kriterien erfolgte unter Einbeziehung von Cloud-Anbietern, Cloud-Kunden, Wirtschaftsprüfern, Auditoren und Verbänden, um unterschiedliche Anforderungen sowie Erfahrungen aus der Praxis darin einfließen zu lassen. Ebenso wie bei den jeweiligen Anforderungen der ISO 27001 wird die Umsetzung jedes einzelnen Kriteriums im Unternehmen geprüft. Die getroffenen Maßnahmen bilden die Grundlage, um ein kundeneigenes Risikomanagement durchführen zu können und unterstreichen die Qualitätsanforderungen von GroupAlarm in den Bereichen Hochverfügbarkeit und Datensicherheit.

Damit belegen die bestandenen Zertifizierungen/Testierungen einmal mehr, dass GroupAlarm als SaaS-Lösung für BOS, Unternehmen und KRITIS geeignet ist.

In Fulda können sich Interessenten in Halle K, Stand 1608 über die hohen Sicherheitsstandards von GroupAlarm informieren und die vielen kleinen Neuerungen von GroupAlarm live erleben. Wer einen festen Termin bevorzugt, kann diesen per E-Mail vereinbaren (sales@groupalarm.com).


Über die cubos Internet GmbH

Die cubos Internet GmbH hat über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Alarmierungsdienste und stellt mit GroupAlarm eine hochverfügbare Plattform für die flexible Darstellung aller Alarmierungs- und Kommunikationsprozesse bereit.


Anbieter

Logo: GroupAlarm - cubos Internet GmbH

GroupAlarm - cubos Internet GmbH

Goethestraße 5
52064 Aachen
Deutschland

Verwandte Artikel

GroupAlarm erhält unter anderem ISO 27001 Zertifizierung vom TÜV Rheinland

GroupAlarm erhält unter anderem ISO 27001 Zertifizierung vom TÜV Rheinland

Aachen, im Mai 2023. GroupAlarm, eine der führenden Software-as-a-Service-Lösungen im Bereich der Alarmierung, hat die BSI C5- und SOC 2-Testierungen sowie die Zertifizierung nach ISO 27001 erhalten.

Sicher alarmieren über Mobilfunk

Sicher alarmieren über Mobilfunk

Noch vor wenigen Jahren herrschte die einhellige Meinung, dass eine sichere, schnelle und redundante Übermittlung einsatztaktischer Informationen über Mobilfunk nicht möglich sei, um Einsatzkräfte zuverlässig zu alarmieren. Dank modernster...

Cloudbasiertes Alarmierungssystem für das BSI

Cloudbasiertes Alarmierungssystem für das BSI

Genau wie BOS und Industrieunternehmen muss auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinem Schutz­auftrag bei kritischen Vorfällen gerecht werden. So ist es zum Aufbau und Betrieb des Nationalen...

: