Landesmesse Stuttgart erhöht Erreichbarkeit mit GroupAlarm

Nur 355 Schritte vom Flughafen Stuttgart entfernt, erstreckt sich die Landesmesse Stuttgart über zehn Hallen auf einer Ausstellungsfläche von über 120.000 m². Jährlich finden hier rund 60 Messen und über 100 Kongresse mit mehr als einer Million Besuchern statt. Dass die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern für die Messe höchste Priorität hat, erklärt sich von allein. Garantiert wird diese durch ein spezielles Sicherheitskonzept, das in Zusammenarbeit mit den Behörden des Landes und des Bundes entwickelt wurde. Dazu gehört auch ein reibungsloser Ablauf z. B. bei der Alarmierung der Werkfeuerwehr und der Sicherheitsabteilung, wofür die Leitstelle der Messe sorgt. Je schneller die Kollegen reagieren können, desto besser. Doch das war nicht immer so einfach wie heute.

Landesmesse Stuttgart erhöht Erreichbarkeit mit GroupAlarm

Ziel: Flächendeckende Netzabdeckung

Als immer deutlicher wurde, dass die vorhandene 5-Ton-Alarmierung über das 4m-Band des BOS-Netzes flächendeckend nicht zuverlässig funktioniert, entschieden sich die Verantwortlichen, nach einer zuverlässigen Alternative zu suchen. Sowohl der Ausbau der bestehenden Funknetzabdeckung plus weiterer Antennenstandorte für die 4m-Betriebsfunkanlage als auch die Installation eines 2m-POCSAG-Systems inklusive DAU für eine Funkalarmierung über digitale Meldeempfänger war für die Landesmesse Stuttgart nicht finanzierbar. Als dritte Alternative prüfte man deshalb die Alarmierungslösung GroupAlarm in Kombination mit den ERIC®-Pagern von Unitronic, die auf Basis der öffentlichen Mobilfunknetze arbeiten.

Intensive Testphase, klare Entscheidung

Es folgte eine intensive Testphase mit zwei ERIC®-Pagern, die parallel zur bestehenden 5-Ton-Alarmierung betrieben wurden. Aufgrund der sehr schnellen Alarmierung, der hervorragenden Netzabdeckung sowie der Ausfallsicherheit entschied sich die Messe Stuttgart letztendlich für die Kombination aus GroupAlarm und 50 Digitalpagern auf GSM-Basis.

Alle erreichbar. Mit und ohne Pager.

Betriebsstart des neuen Alarmierungssystems war bereits im Januar 2019 zur CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Heute wird das System bei der täglichen Leitstellenarbeit zur Primär- als auch Sekundäralarmierung der Werkfeuerwehr, der Sicherheitsabteilung, der Gebäudeleittechnik und dem Winterdienst genutzt. Auch rund um die organisatorischen Abläufe der Messe werden Verantwortliche, die keinen Pager besitzen, mittels Telefonanruf oder SMS zuverlässig informiert.

Anbieter

Logo: GroupAlarm - cubos Internet GmbH

GroupAlarm - cubos Internet GmbH

Goethestraße 5
52064 Aachen
Deutschland

Verwandte Artikel

GroupAlarm erhält unter anderem ISO 27001 Zertifizierung vom TÜV Rheinland

GroupAlarm erhält unter anderem ISO 27001 Zertifizierung vom TÜV Rheinland

Aachen, im Mai 2023. GroupAlarm, eine der führenden Software-as-a-Service-Lösungen im Bereich der Alarmierung, hat die BSI C5- und SOC 2-Testierungen sowie die Zertifizierung nach ISO 27001 erhalten.

GroupAlarm auf der RETTmobil 2023: Sicherheit steht im Mittelpunkt

GroupAlarm auf der RETTmobil 2023: Sicherheit steht im Mittelpunkt

Das Fokusthema des diesjährigen Messeauftritts von GroupAlarm auf der RETTmobil lautet Sicherheit. Ein Thema, das in Zeiten massiv zunehmender Cyberangriffe und Datenschutzvorfälle erfolgsrelevant für Unternehmen und Konzerne sowie...

Sicher alarmieren über Mobilfunk

Sicher alarmieren über Mobilfunk

Noch vor wenigen Jahren herrschte die einhellige Meinung, dass eine sichere, schnelle und redundante Übermittlung einsatztaktischer Informationen über Mobilfunk nicht möglich sei, um Einsatzkräfte zuverlässig zu alarmieren. Dank modernster...

: