04.10.2019 •

    Sichere Standorte für den Aufbau von kritischen 450 MHz-Funknetzen

    Immer erreichbar, wenn es darauf ankommt

    Mit der Aktualisierung des Frequenzplans der Bundesnetzagentur stehen für Anwendungen des Professionellen Mobilfunks (PMR) künftig zusätzliche Frequenzen im 450 MHz-Bereich zur Verfügung. Dieses Spektrum eignet sich besonders gut für die Inhouseversorgung, um Funkgeräte von Rettungskräften oder intelligente Messsysteme, auch in tiefgelegenen Kellern, zu erreichen. Weiterhin sind diese Frequenzen für CDMA- und zukünftig auch 450MHz-LTE Anwendungen, wie z. B. Smart Grid Anwendungen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen der Energiewirtschaft, bestens geeignet.

    Klassischer Mast mit verschiedenen Funkdiensten.
    Klassischer Mast mit verschiedenen Funkdiensten.
    Quelle: Deutsche Funkturm

    Aber: Frequenzen alleine nutzen nichts, wenn sie nicht über ein gut ausgebautes Funknetz mit geeigneten Standorten betrieben werden. Um die hohen Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Sicherheit und Funktion für PMR-Anwendungen zu erfüllen, müssen Antennen an den richtigen Funkstandorten das Einsatzgebiet verlässlich versorgen – auch im Schwarzfall.

    Dazu müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen keine eigenen Standorte aufbauen, sondern können auf ein bestehendes Portfolio zurückgreifen.

    Deutsche Funkturm: Kompetenter Partner für den Aufbau und Betrieb von kritischen Infrastrukturen

    Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH akquiriert, plant und realisiert, betreibt und vermarktet bundesweit ein Portfolio von mehr als 29 000 Funkstandorten, das aufgrund der eigens auferlegten Sicherheitsbestimmungen besonders geeignet ist und daher auch von den Betreibern kritischer Infrastrukturen mitgenutzt werden kann.

    Dazu gehören die großen Fernsehtürme in Ballungszentren, kleinere Türme, Masten und Dachstandorte sowie Kleinfunkzellen (Small Cells). Die Deutsche Funkturm ist der einzige Vertragspartner für den Aufbau und Betrieb der kritischen Infrastrukturen mit einem erfahrenen und VS-NfD geschulten Team aus Akquisiteuren, Planern und Baurechtlern.

    Sowohl für flächendeckende als auch für lokale Funknetze bietet die Deutsche Funkturm individuelle Angebote, die auch die hohen Anforderungen an kritische Infrastruktur erfüllen. Eine schwarzfallfeste Stromversorgung der Sendeanlagen garantiert eine maximale Verfügbarkeit der Dienste.

    Außerdem übernimmt die Deutsche Funkturm für ihre Kunden die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und kümmert sich um alle erforderlichen Genehmigungen. Mit ihren Funkstandorten unterstützt das Unternehmen alle gängigen Funktechniken wie 450MHz-LTE und CDMA, WLAN, Lora, NB-IoT und LTE.



    :

    Photo

    Leuchtturmprojekt in Frankfurt

    KI birgt Potenzial: für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz, für nachhaltiges Wachstum und Produktinnovationen. Unternehmen müssen Chancen ausloten und Erfolgsprojekte initiieren. Der VDE…

    Photo

    KI Gesetz

    Obwohl die Künstliche Intelligenz erst seit ein paar Jahren eingesetzt wird, entstand sie im Grunde bereits im Jahr 1936. Damals wollte der Mathematiker Alan Turing herausfinden, ob Computer zur…