Spezielle Navigations-App für fahrzeugeigene Navigationssysteme

Mit dem UniKey NAVIgator 3 stellt REICHERT schon lange eine bewährte Lösung für die Navigation in Einsatzfahrzeugen zur Verfügung. Neben der Navigation und der Steuerung der Funktechnik erlaubt der NAVIgator auch, verschiedene Audio-Geräte (etwa Handhörer oder Mikrofone) zentral anzusteuern. Auch die Anzeige einer Rückfahrkamera kann im NAVIgator integriert werden, was einen weiteren Bildschirm am Fahrerplatz einsparen kann. Auf Grundlage von mobilen Webfleet-Navigationsgeräten ist der NAVIgator schon heute universell einsetzbar.

Die bekannte REICHERT-Funkbedienung mit Navigation wird direkt auf dem fest...
Die bekannte REICHERT-Funkbedienung mit Navigation wird
direkt auf dem fest verbauten Gerät des Fahrzeuges angezeigt. Ein Hin- und Herschalten zur Standard-Nutzeroberfläche ist jederzeit möglich.
Quelle: REICHERT GmbH

Nun arbeitet REICHERT an einer Weiterentwicklung des NAVIgators. Die hauseigene Navigations-App kann bald direkt auf dem fest verbauten Navigations- oder Infotainment-System des Fahrzeugs angezeigt werden. Fest mit der Fahrzeugelektronik gekoppelt erlaubt die Software, die REICHERT-Navigation über die fahrzeugeigene Oberfläche anzuwählen und zu bedienen. Zwischen der Navigation und der Standard-Benutzeroberfläche des internen Navigationsgeräts kann dann ganz einfach mit einem Knopfdruck hin- und hergewechselt werden.

Somit kann der tragbare und flexibel anzubringende UniKey NAVIgator eingespart werden. Damit entfällt in erster Linie ein zusätzlicher Bildschirm, der das Blickfeld des Fahrers einschränkt.

Auch die Installation der erforderlichen Technik ist wenig aufwendig, es ist kein Umbau des gesamten Fahrzeugs nötig. Das neue System fährt zudem automatisch in wenigen Sekunden hoch, sobald die Zündung des Fahrzeugs gestartet wird. Wenn es um Sekunden geht, wird so keine Zeit verloren, bis alles einsatzbereit ist.

Voraussichtlich ist das aktualisierte System ab November verfügbar.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Cyber Resilience Act: TÜV-Verband fordert ambitionierteres Regelwerk

Cyber Resilience Act: TÜV-Verband fordert ambitionierteres Regelwerk

EU-Parlament und Mitgliedsstaaten verhandeln über zukünftige Anforderungen an die Cybersicherheit vernetzter Produkte. TÜV-Verband sieht Nachbesserungsbedarf bei der Risikoklassifizierung.

Vielseitig und nützlich wie ein Taschenmesser: Die neuen Spezialfahrzeuge im Katastrophenschutz der Johanniter

Vielseitig und nützlich wie ein Taschenmesser: Die neuen Spezialfahrzeuge im Katastrophenschutz der Johanniter

Die Johanniter NRW bauen ihre UNIverselle Katastrophenschutz-Einheit (UNIKE) für Einsätze unter extremen Bedingungen mit der Anschaffung von zwei innovativen Spezialfahrzeugen konsequent weiter aus.

Cybersicherheitslage erfordert strategische Neuaufstellung

Cybersicherheitslage erfordert strategische Neuaufstellung

Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für...

:

Photo

Leuchtturmprojekt in Frankfurt

KI birgt Potenzial: für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz, für nachhaltiges Wachstum und Produktinnovationen. Unternehmen müssen Chancen ausloten und Erfolgsprojekte initiieren. Der VDE…