Aufruf an Feuerwehren: Mitmachen beim bundesweiten Vorlesetag

Berlin – Am 18. November 2022 ist der bundesweite Vorlesetag: Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ soll ein bundesweites Signal für Vorlesen und Leseförderung gesetzt werden.

„Chance für Brandschutzerziehung, Inhalte in anderer Atmosphäre zu...
„Chance für Brandschutzerziehung, Inhalte in anderer Atmosphäre zu vermitteln“
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband

„Der bundesweite Vorlesetag ist auch für die Brandschutzerziehenden die Chance, nach den Einschränkungen der Pandemie wieder einen engeren Kontakt zu Kindergärten und Grundschulen zu knüpfen und spannende Feuerwehrgeschichten vorzulesen. Dabei können die Inhalte der Brandschutzerziehung auch mal in einer etwas anderen Atmosphäre vermittelt werden“

erläutert Meike Maren Beinert, stellvertretende Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Der bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen.

„Kinder sind begeistert von der Feuerwehr, daher sollte man diesen Begeisterungsfunken nutzen und die große Leidenschaft für Feuerwehr weiter festigen. Hierzu kann der Vorlesetag gut genutzt werden“, so DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, der für den Bereich Brandschutzerziehung zuständig ist. Natürlich sind die gegebenenfalls vor Ort geltenden Hygienevorschriften zu beachten: „Während der Pandemie, selbst in den Lockdowns, haben es Feuerwehren geschafft, etwa mit Online-Lesungen oder digitalen Rundgängen durch das Feuerwehrhaus den Kontakt zu den Kindern zu halten – dies kann auch für den Vorlesetag eine Option sein“, erklärt Schreck.

Informationen zur Teilnahme

Unter www.vorlesetag.de gibt es Informationen zum Mitmachen und zur Anmeldung, Vordrucke für Teilnahmeurkunden, Plakate und Vorschläge für Lesematerial. Hier können auch Vorleseaktionen gesucht werden. Passendes Material zum Thema Feuerwehr für unterschiedliche Altersklassen gibt es auch beim DFV-Versandhaus – etwa spannende Geschichten mit dem bekannten „Feuerwehrmann Sam“ (https://www.feuerwehrversand.de/9/pid/7634/apg/Feuerwehrmann%20Sam/Feuerwehrmann-Sam—Meine-sch%C3%B6nsten-5-Minuten-Geschichten.htm) oder sachliche Informationen aus der Reihe „Was ist Was?“ (https://www.feuerwehrversand.de/9/pid/1924/apg/Brandschutzerziehung%20(%20B%C3%BCcher%20)/Was-ist-Was-?-Feuerwehr.htm).


Verwandte Artikel

„Unterstützung in noch nie dagewesenen Umfang“

„Unterstützung in noch nie dagewesenen Umfang“

Innenminister Peter Beuth hat die 69. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen (LFV Hessen) in Alsfeld besucht und dem Verband sowie den Wehren in Hessen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Hessinnen und Hessen...

Feuerwehrexperte mahnt: Vorsicht mit Totholz!

Feuerwehrexperte mahnt: Vorsicht mit Totholz!

Deutschlands Feuerwehren warnen vor leichtfertigem Umgang mit sogenanntem Totholz in den Wäldern.

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.: DFV-Präsident warnt vor fatalen Folgen: Meterhohe Stichflammen, schwerste Verbrennungen

: