11.10.2019 •

Die sichere Alternative zur Leiter

Sicherheitstipp Fahrgerüste

Messe Düsseldorf / ctillmann

Bei vielen Arbeiten wird oft ein Fahrgerüst eingesetzt. Falsch verwendet kann es leicht umkippen - mit schweren Unfallfolgen für das Personal. Um Unfälle zu verhindern, muss man einiges beachten. Das beginnt schon beim Kauf. Denn nur, wenn das Fahrgerüst für den Einsatzzweck passt, kann es auch sicher verwendet werden.

Berücksichtigen Sie beim Kauf also die erforderlichen Arbeitshöhen und
örtlichen Gege­benheiten. Prüfen Sie außerdem, ob Ballastgewichte oder
Abstützungen erforderlich sein können, die oft nicht im Lieferumfang enthalten
sind.

Sicherer Einsatz

  • Das Fahrgerüst niemals verfahren, wenn sich eine Person auf dem Gerüst befindet.
  • Auch wenn dies noch so praktisch erscheinen mag. Das Risiko, dass das Fahrgerüst dabei umkippt, ist zu groß.
  • Viele Fahrgerüste neigen beim Verschieben bereits unbeladen zum Kippen. Bevor das Fahrgerüst bestiegen wird, alle Rollen festsetzen.
  • Immer nur auf der Innenseite hinaufsteigen. Auf keinen Fall außen am Gerüst klettern - Kippgefahr.
  • Während des Arbeitens auf dem Fahrgerüst keine Querkräfte aufbringen, die die
    Arbeitsbühne zum Kippen bringen könnten.

Sichere Montage

  • Das Fahrgerüst immer gemäß der mitgelieferten Aufbau- und Verwendungsanleitung aufbauen.
  • Nur unterwiesene Beschäftigte, die die Aufbau- und Verwendungsanweisung lesen und verstehen können, mit dem Fahrgerüsteinsatz betrauen.
  • Ganz wichtig: Darauf achten, ob die ab einer bestimmten Höhe erforderlichen Ballast­gewichte oder Abstützung montiert werden müssen.
  • Die vor Absturz schützenden Geländer immer vollständig montieren.
Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Hinweise für Reparatur oder Aussonderung von PSA

Hinweise für Reparatur oder Aussonderung von PSA

Die PSA eines Feuerwehrangehörigen unterliegt während ihrer Lebensdauer schädigenden Einwirkungen. Diese können einen negativen Einfluss auf die Schutzwirkung haben und senken diese unter Umständen herab. Die PSA ist jedoch der letzte Schutz...

Entwickelt für die sicherheitskritische Kommunikation: Neues 5G Smartphone von RugGear

Entwickelt für die sicherheitskritische Kommunikation: Neues 5G Smartphone von RugGear

RugGear erweitert sein Produktportfolio mit einem 5G-Smartphone: Ausgestattet mit dem leistungsfähigen 8-Kern-Prozessor QCM6490 von Qualcomm® und 5G-Technologie bietet das Android 12-Gerät Anwendern die ideale Basis für eine reibungslose MCPTX...

Aus Katastrophen lernen – deconta Einsatzanhänger für den Zivil- und Katastrophenschutz

Aus Katastrophen lernen – deconta Einsatzanhänger für den Zivil- und Katastrophenschutz

Die Erkenntnisse aus unvorhergesehenen Ereignissen, wie beispielsweise der Flutkatastrophe im Ahrtal, und veränderten Bedrohungslagen führten zum neuesten deconta-Projekt, das gemeinsam mit der Johanniter-Unfallhilfe e. V. im Regionalverband...

: