03.02.2021 •

Erfolgreiche Ausschreibung von weiteren LF-KatS

Zur Deckung des Bedarfs an Löschgruppenfahrzeugen Katastrophenschutz (LF-KatS), hat der Bund über das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern eine weitere Beschaffungsmaßnahme eingeleitet. Beschafft werden sollen zusätzliche 122 Fahrzeuge als Festbestellmenge und darüber hinaus 241 Fahrzeuge in einer Option.

LF-KatS-Beispielfahrzeug
LF-KatS-Beispielfahrzeug
Quelle: BBK

Zwischenzeitlich konnten die Aufträge zur Lieferung der Fahrzeuge erteilt werden. Es wurden zwei Unternehmen beauftragt, die jeweils zunächst 61 Fahrzeuge liefern sollen. Die Aufträge gingen an die Firmen Rosenbauer Deutschland GmbH mit Sitz in Luckenwalde und Empl Fahrzeugwerk GmbH Deutschland mit Sitz in Zahna-Elster.

Beide Unternehmen haben auch in der Vergangenheit bereits Fahrzeuge für das BBK gefertigt. Parallel zur Ausschreibung der Fahrzeuge wurde die Ausschreibung der dazugehörigen Ausstattung, wie Armaturen, Schläuche etc. in die Wege geleitet. Auch hier konnten bereits erste Lieferverträge abgeschlossen werden.

Die Fertigstellung der beiden Musterfahrzeuge ist noch in diesem Jahr vorgesehen, so dass dann in den Jahren 2022 und Folgende mit der Auslieferung der Serienproduktion gerechnet werden kann.

Mit diesen Aufträgen und dem möglichen Abruf der Optionsmengen wird der Bund dann voraussichtlich in allen Bundesländern das Ausstattungssoll für Löschgruppenfahrzeuge im ergänzenden Katastrophenschutz der Länder erreichen können.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

BBK übergibt Mannschaftstransportwagen der Medizinischen Task Force an zehn Bundesländer

BBK übergibt Mannschaftstransportwagen der Medizinischen Task Force an zehn Bundesländer

Am 14. und 15. März 2023 wurden im Bestückungslager des BBK in Bonn-Dransdorf 24 neue Fahrzeuge des Typs "Mannschaftstransportwagen Behandlung" (MTW Beh) an zehn Bundesländer übergeben.

Zuwachs am ATF Standort Leipzig

Zuwachs am ATF Standort Leipzig

Vergangene Woche fand die Übergabe eines Gerätewagens der Analytischen Task Force (GW ATF) im Bestückungslager des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn-Dransdorf statt.

Fähigkeiten von Einsatzfahrzeugen unter widrigen Bedingungen getestet

Fähigkeiten von Einsatzfahrzeugen unter widrigen Bedingungen getestet

Die Bedingungen eines Zivilschutzeinsatzes sind nicht immer optimal. Einsatzfahrzeuge ohne Allradantrieb und eine gewisse Geländefähigkeit stoßen schnell an ihre Grenzen. Teilweise zerstörte Straßen, von tagelangem Regen aufgeweichte Zufahrten...

: