@fire unterstützt mit Handcrew und Fachberater bei Waldbrand in Gummersbach

@fire

Die internationale Hilfsorganisation @fire unterstützte die zahlreichen Feuerwehrkräfte bei der Bekämpfung des Waldbrandes bei Gummersbach (NRW) in der Nacht mit einem 29-köpfigen Team von Waldbrandspezialisten.

In der Nähe von Gummersbach (Oberbergischer Kreis) brach am Montagmittag ein Feuer in einem Waldstück aus, das sich aufgrund der Trockenheit und der starken Winde in kurzer Zeit zu einem großflächigen Waldbrand auf 50 bis 60 Hektar entwickelte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung musste am Nachmittag der Ortsteil Strombach zum Teil evakuiert werden.

Einsatzfahrzeug
Einsatzfahrzeug
Quelle: @fire

Auf Anforderung der Einsatzleitung rückte am Montagabend ein 29-köpfiges Einsatzteam der Hilfsorganisation @fire, die sich auf die internationale Waldbrandbekämpfung und Trümmerrettung spezialisiert hat, zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte aus. 

Ein Fachberater Vegetationsbrandbekämpfung konnte die technische Einsatzleitung unterstützen, während eine so genannte Handcrew in der Nacht zum Dienstag mit Sicherungs- und Nachlöscharbeiten beauftragt wurde.  Um den verbrannten vom unverbrannten Bereich des Waldgebietes zu trennen, legte die Handcrew mit Handwerkzeugen eine Haltelinie in Form eines Wundstreifens an. 

In einem besonders steilen und hügeligen Geländeteil führten die Waldbrandspezialisten schließlich umfangreiche Nachlöscharbeiten durch, um ein erneutes Aufflammen des Brandes zu verhindern. Am Dienstagmorgen war der Einsatz für die @fire-Kräfte beendet, die ihre Heimreise antreten konnten.

Die 29 @fire-Kräfte waren mit drei All-Terrain-Vehicles (ATV) des Spezialfahrzeug-Verleihers JOLA-RENT aus weiten Teilen Deutschlands angerückt. Die Mitglieder kommen aus den kommunalen Feuerwehren Deutschlands, erhalten eine zusätzliche Ausbildung für die Waldbrandbekämpfung und verfügen über internationale Einsatzerfahrung. 

Einsatzkräfte bei der Trümmersuche
Einsatzkräfte bei der Trümmersuche
Quelle: @fire

Die Besonderheit einer Handcrew liegt in ihrer hohen Mobilität. Durch den Einsatz von Handwerkzeugen und Löschrucksäcken kann diese spezialisierte Einsatzeinheit auch in extrem unwegsamen Geländen und unabhängig von Infrastruktur, wie Waldwegen und Schlauchverbindungen, agieren, um eine Brandausbreitung zu unterbinden. Sie ergänzen somit die Fähigkeiten der kommunalen Feuerwehren.


@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen leistet. Die Helfer sind in der Waldbrandbekämpfung sowie dem Suchen und Retten von Verschütteten nach Erdbeben speziell ausgebildet. Alle der rund 200 Mitglieder von @fire arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Sie sind vornehmlich Mitarbeiter von Berufsfeuerwehren, freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdiensten, die sich zusätzlich ehrenamtlich in der internationalen Hilfe engagieren. Die Hilfsorganisation ist Mitglied im Weltfeuerwehrverband (CTIF) und der "International Search and Rescue Advisory Group" der Vereinten Nationen (INSARAG) und arbeitet nach internationalen vorgegeben Standards. @fire bezieht keine öffentlichen Fördermittel, Kosten für Einsätze werden durch Spendengelder finanziert.

            Spendenkonto 40 50 60

            Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

            IBAN: DE17 3702 0500 000113 8800 / BIC: BFSWDE33XXX

Weitere Informationen unter www.at-fire.de.

Verwandte Artikel

Waldbrände in Sachsen

Waldbrände in Sachsen

Mit bisher über 1.000 Einsatzkräften stellt das Deutsche Rote Kreuz einen wesentlichen Teil an Einheiten in den sächsischen Waldbrandgebieten.

„Unser Dank gilt bereits jetzt den tüchtigen Brandschützern“

„Unser Dank gilt bereits jetzt den tüchtigen Brandschützern“

Die hessischen Feuerwehren rückten in diesem Sommer bereits zu 180 Waldbränden aus.

Waldbrandstatistik 2021

Waldbrandstatistik 2021

Gute Nachrichten gibt es 2021 für die Waldflächen in Deutschland: Mit einer Waldbrandfläche von 148 Hektar sank die Größe der verbrannten Fläche um 220 Hektar im Vergleich zum Vorjahr.

:

Photo

RadXplore-ident

Der RadXplore-ident ist ein ultrakompakter, robuster und empfindlicher Radionuklid-Identifizierer (RID) der sich durch einen großen Energiebereich, einen hohen Durchsatz und eine exzellente…