Kellerbrand mit Menschenrettung über Drehleiter

ots

Recklinghausen (ots) - Am Donnerstagnachmittag (08.08.2019) kam es in Recklinghausen-Suderwich zu einem Kellerbrand mit Menschenrettung über die Drehleiter. Die Feuerwehr wurde um 14.14 Uhr zur Ehlingstraße in den Stadtteil Suderwich gerufen.

Feuerwehr Recklinghausen, Kellerbrand an der Ehlingstraße, 08.08.2019
Feuerwehr Recklinghausen, Kellerbrand an der Ehlingstraße, 08.08.2019
Quelle: ots/

Bei Eintreffen war eine massive Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses mit Flammenschein erkennbar. Eine Person machte sich an einem der Fenster des Mehrfamilienhauses bemerkbar. Das Treppenhaus sowie die Wohnungen im Erd-, 1. Ober- und Dachgeschoss waren ebenfalls bereits verraucht.

Die Einsatzkräfte retteten unverzüglich die Person aus dem 1. Obergeschoss mittels der Drehleiter. Die Person wurde durch den Rettungsdienst untersucht, bedurfte aber keiner weiteren Behandlung. 

Mehrere Trupps unter Atemschutz drangen in den Keller sowie in das Treppenhaus vor und löschten den Kellerbrand. Die weiteren Wohnungen des Mehrfamilienhauses wurden kontrolliert, hier befanden sich keine Personen. Bis auf die gerette Person befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine weiteren Personen im Gebäude.

Der Einsatz dauerte bis 16.30 Uhr an, im Einsatz waren die Kräfte der Feuer- und Rettungswache, die Tagesdienstunterstützung, die Löschzüge Suderwich und Altstadt und der Rettungsdienst mit einem RTW und einem Notarzt. 

Zur Brandursache und Höhe des Sachschadens kann die Feuerwehr keine Auskunft geben und verweist auf die polizeilichen Ermittlungen.

Verwandte Artikel

Meldungen KW 28

Meldungen KW 28

Diese Woche führte ein gestürzter Rheinschiffer zu einem Löschbooteinsatz, ein Flächenbrände mussten gelöscht werden, es gab einen Polizeieinsatz von Hubschraubern und Drohnen, einen Brand in einer Abfallanlage, einen Scheunenbrand sowie eine...

WALDBRANDSCHUTZ – mehr als nur Wald- und ­Vegetationsbrandbekämpfung

WALDBRANDSCHUTZ – mehr als nur Wald- und ­Vegetationsbrandbekämpfung

Im Sommer 2022 war Deutschland von bundesweit beachteten Waldbränden heimgesucht worden. Das Wetter war in diesem Jahr von einer langandauernden niederschlagsfreien Hitzeperiode geprägt.

„Mit umsichtigem Verhalten Waldbrandrisiko minimieren“

„Mit umsichtigem Verhalten Waldbrandrisiko minimieren“

Trockene und warme Witterungsperioden führen in den hessischen Wäldern immer wieder zu einer erhöhten Waldbrandgefahr. Das Hessische Umweltministerium hat aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen bereits Ende Mai vor erhöhter Waldbrandgefahr in...

: