TANKLÖSCHFAHRZEUG - TLF 2000 nach DIN 14530-18

Geräteräume: Aluminiumrollläden mit StangenVerschlüssen (Barlock) seitlich sowie eine Klappe mit integriertem Rollladen hinten am Pumpenraum, alle abschließbar

Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-2000 nach DIN EN1028-2, Hale-Godiva KP1 (ca. 2.050 l/min im Garantiepunkt 1), Kolbenentlüftungseinrichtung, Lenzeinrichtung

Pumpenbedienfeld: Standardisiertes Pumpenbedienfeld (SPBF) nach Fachempfehlung des DFV und der AGBF 

TANKLÖSCHFAHRZEUG - TLF 2000 nach DIN 14530-18
Quelle: Firma BAI

Löschwasserbehälter: 2.700 Liter Inhalt, außenliegend Frontmonitor: BAI EM2, 1.300 l/min, horizontaler Schwenkbereich 180°, vertikaler Schwenkbereich -15° bis +90°, vollständig bedienbar vom Fahrerhaus 

Schnellangriff: im G2, zwei C-Schläuche in Buchten, gelagert auf entnehmbarer Edelstahlablage

Lichtmast: vertikal am Fahrzeugheck, pneumatisch ausfahrbar, elektrisch verstellbar, 4x 50W LED 

Umfeldbeleuchtung: integriert in das speziell hierfür konstruierte Dachprofil des Aufbaus, LED Leuchtbänder auf den beiden Fahrzeugseiten sowie am Fahrzeugheck 

Weitere Ausstattung: Reifendruckregelanlage, Rückfahrkamera, Rammschutz für Sondersignalanlage, Ladestromeinspeisung über RettboxAir 230V

EINSATZORT: Steinhagen

TANKLÖSCHFAHRZEUG - TLF 2000 nach DIN 14530-18
Quelle: Firma BAI

AUSSTATTUNGSÜBERSICHT

Fahrgestell: MB UNIMOG U323, Euro6 

Antrieb: 4x4 

Radstand: 3.900 mm 

Kabine: original MB, Besatzung 1+2 

Aufbaubreite: 2.500 mm 

Fertigstellung: November 2022

Aufbau: BAIWAY 

Hergestellt aus verschraubten Aluminium-Strangpressprofilen und -paneelen mit Bombierung, für maximale Steifigkeit und zur maximalen Gewichtsreduktion sowie einem maximal langen Korrosionsschutz des Aufbaus. 

Aufbaudach: Das Aufbaudach ist mit Aluminiumblechen beplankt und ist komplett begehbar. Einschalten der Dachbeleuchtung durch abklappen der Aufstiegsleiter. Auf Wunsch kann auf dem Dach umfangreiche Zusatzbeladung verstaut werden.


Verwandte Artikel

Besser aus Erfahrung: Der neue WAS Hydro Universal Ambulanztisch.

Besser aus Erfahrung: Der neue WAS Hydro Universal Ambulanztisch.

Genau wie alle anderen Bestandteile ihrer Fahrzeuge überprüfen die Ingenieure der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) auch ihren Ambulanztisch stetig auf Verbesserungspotenzial und entwickeln ihn entsprechend weiter.

Projekt „eLHF“

Projekt „eLHF“

Das Thema der Elektromobilität ist mit Blick auf die aktuelle Verkehrswende auf breiter gesellschaftlicher Ebene ein weiterhin kontrovers diskutierter Bereich. Von Seiten der Befürworter und der Skeptiker werden die Vorteile und Nachteile...

BAI TLF 4000 auf Unimog U530

BAI TLF 4000 auf Unimog U530

BAI freut sich das neue Tanklöschfahrzeug TLF4000 auf Mercedes Benz Unimog U530 nach DIN 14530-21 (TLF 4000) vorstellen zu können.

: