14.10.2021 •

Verträge zur Ausrichtung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2022 in Mühlhausen unterzeichnet

Wettbewerbe vom 3. bis 6. Juni 2022 in Thüringen

Berlin/Mühlhausen – Die Stadt Mühlhausen ist vom 3. bis 6. Juni 2022 Gastgeber für die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften. Erwartet werden rund 2000 Akteure aus ganz Deutschland. Vor der Kulisse der Mittelalterlichen Reichsstadt werden sie sich in sehenswerten Disziplinen wie Hakenleitersteigen und Löschangriff messen und sich für die Wettbewerbe des Weltfeuerwehrverbandes CTIF vom 17. bis 24. Juli 2022 im slowenischen Celje qualifizieren.

Gestern unterzeichneten Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, und der Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen Dr. Johannes Bruns in der Großen Ratsstube des Historischen Rathaus die Verträge.

„Mühlhausen ist gerüstet und voller Vorfreude auf dieses großartige Ereignis! Es ist uns eine Ehre, Gastgeber für diese hochkarätigen, sportlich enorm anspruchsvollen und für die Zuschauer äußerst reizvollen Wettkämpfe sein zu dürfen. In Kombination mit der ‚Pflaumenblüte‘ und dem Trabi-Treffen werden wir unvergessliche Tage erleben“, so Oberbürgermeister Johannes Bruns.

Der Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen Dr. Johannes Bruns (li.) und...
Der Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen Dr. Johannes Bruns (li.) und Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes zeigen den Vertrag zum Wettbewerb.
Quelle: Stadt Mühlhausen

„Wir sind sehr froh, dass die Stadt Mühlhausen die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2022 gemeinsam mit uns ausrichtet. Dass zeitgleich weitere Veranstaltungen stattfinden, wird für eine zusätzliche, wechselseitige Bereicherung sorgen. Es ist großartig, dass die Feuerfrauen und -männer ihre Leistungsfähigkeit im Herzen der Stadt einem breiten Publikum unter Beweis stellen können“, erklärte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands.

Wettkampfstätten werden das Stadion „An der Aue“ und der Festplatz „Blobach“ sein. Die ebenfalls zu Pfingsten stattfindende „Pflaumenblüte“ wird für ein ansprechendes Rahmenprogramm sorgen.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften aus dem Jahr 2020 verschoben werden. Das Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbands hatte das Angebot der Stadt Mühlhausen nach Zustimmung durch den Fachbereich Wettbewerbe angenommen.

Mehr Informationen rund um Organisation, Zeitplan und Disziplinen sind online zu finden unter: https://dfm.muehlhausen.de/.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

DFV-Terminkalender 2023: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen

DFV-Terminkalender 2023: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen

Fachliche Fortbildung, Vernetzung untereinander und Einblicke in die Herausforderungen der Feuerwehr: Der Veranstaltungskalender des Deutschen Feuerwehrverbandes beinhaltet auch im Jahr 2023 wieder viel Abwechslung!

Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere Wintertage

Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere Wintertage

Knackige Kälte, Schneefall, eisiger Wind: Deutschland erlebt derzeit winterliches Wetter. Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt daher Tipps zum sicheren Alltag im Winter.

Braucht Feuerwehr Forschung?

Braucht Feuerwehr Forschung?

Letztes Jahr feierte das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) der Feuerwehr Dortmund seinen 15. Geburtstag. 2020 ist das Institut der Fachbereichsleitung als Stabsstelle zugeordnet worden.

: