Waldbrand in der Bonner Waldau Bonn

ots/Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Ein kleinerer Waldbrand sorgte am Samstagabend für einen Einsatz der Bonner Feuerwehr. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um 20:27 Uhr informierten Fußgänger die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn über einen Waldbrand in der Waldau. 

Die Anrufer konnten anhand des ausgeschilderten Waldrettungspunktes die Einsatzstelle genau eingrenzen. Vor Ort brannten ca. 200m² Mischwald und Totholz. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Angriffsleitungen, gespeist von wasserführenden Tanklöschfahrzeugen, sowie diverse Handwerkzeuge eingesetzt. Eine Ausbreitung auf die trockene Vegetation konnte verhindert werden.

Löscharbeiten an der Einsatzstelle
Löscharbeiten an der Einsatzstelle
Quelle: ots/Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Im Einsatz befanden sich 38 Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr des Universitätsklinikums Bonn, die Löscheinheiten Lengsdorf und Oberkassel der Freiwilligen Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie der Führungsdienst. Kräfte der Feuer- und Rettungswache Bad Godesberg wurden für die Dauer der Löscharbeiten in einen Bereitstellungsraum verlegt, um auf Paralleleinsätze im Bereich des Klinikums schnell reagieren zu können.

Die Löscheinheit der Feuer- und Rettungswache Innenstadt arbeitete parallel einen Einsatz auf dem alten Bonner Schlachthofgelände ab. Im Außenbereich brannte Unrat der mittels einer Angriffsleitung abgelöscht wurde.

Verwandte Artikel

Mobiles, turbinenunterstütztes Löschen im Gelände

Mobiles, turbinenunterstütztes Löschen im Gelände

Das neuartige, hochgeländefähige Tanklöschfahrzeug mit der effizienten AirCore-Löschturbine montiert auf einer Hubvorrichtung eröffnet neue, bisher nicht vorhandene Möglichkeiten zur effektiven Wald- und Flächenbrandbekämpfung.

Waldbrand endet glimpflich - Hohe Waldbrandgefahr im Landkreis

Waldbrand endet glimpflich - Hohe Waldbrandgefahr im Landkreis

Groß Meckelsen OT Kuhmühlen (as). Zu einem Waldbrand kam es am Donnerstagmorgen im Kuhmühler Wald, direkt an der Landesstraße 142. Arbeiter der Straßenmeisterei bemerkten den Brand bei Mäharbeiten an der Straße.

Waldbrandexperte fordert umfangreichen Maßnahmenkatalog

Waldbrandexperte fordert umfangreichen Maßnahmenkatalog

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zum Schutz vor gefährlichen Wald- und Vegetationsbränden gefordert. "Die derzeit in Deutschland auftretenden Brände sind ein...

: