"Secure Platform" - Digitale Souveränität als Motivation für ein sicheres IT-Ökosystem in Deutschland und Europa

Technologieproduktion und Lieferketten europäisieren

PantherMedia / maxkabakov

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht ein Positionspapier für ein sicheres IT-Ökosystem in Deutschland und Europa. Das Papier richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft sowie Hersteller von IT- bzw. IT-Sicherheitsprodukten. Die vom TeleTrusT-Arbeitskreis "Secure Platform" erarbeiteten Handlungsempfehlungen sind ein Aufruf, verlorene "Digitale Souveränität" wiederzuerlangen.

www.teletrust.de/publikationen/broschueren/secure-platform/

Digitale Souveränität ist die Grundlage erfolgreicher Digitalisierung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Dazu gehört ein grundlegendes Maß an Unabhängigkeit von fernöstlich und US-amerikanisch dominierten Lieferketten durch relevante innereuropäische Technologieproduktion. 

Zudem sind Technologielandschaften komplexitätsminimiert und transparent aufzustellen. Nachhaltige IT-Sicherheit sollte stets ein relevantes Entscheidungskriterium sein, sowohl im Design- als auch im Einkaufsprozess von Technologien. Aktuell ist all dies nicht gegeben.

Dr. André Kudra, Leiter des TeleTrusT-Arbeitskreises "Secure Platform": "In der Diskussion mit IT-Entscheidungsträgern zeigt sich, dass Resignation eingesetzt hat. Sichere Plattformen hätte jeder gern. Doch selbst bei entsprechendem Wissen und Willen fehlen die passenden Produktoptionen aus Europa. 

Außerdem besteht der IT-Alltag oft daraus, den zusammengestückelten IT-Zoo irgendwie am Laufen zu halten. Sich damit abfinden zu müssen ist schlicht inakzeptabel!"

Das Positionspapier des TeleTrusT-Arbeitskreises ist ein Aufruf mit Handlungsempfehlungen an die maßgeblichen Akteure aus Politik und Wirtschaft sowie Hersteller von IT- und IT-Sicherheitsprodukten. Mit ihrer Vorbildfunktion und dem nötigen Einfluss sind sie in der Lage, eine neue Digitale Souveränität in Deutschland und Europa zu schaffen. Der Bundesverband IT-Sicherheit wird sich dabei aktiv einbringen.


Das TeleTrusT-Positionspapier "Secure Platform" ist auch als Podcast verfügbar:
esatus.podbean.com/e/teletrust_positionspapier_secure_platform_digitale_souveraenitaet

Verwandte Artikel

BSI und das Land Rheinland-Pfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

BSI und das Land Rheinland-Pfalz unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz unterzeichnen eine...

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

Sichere Kommunikation in den mobilen Netzen: Das ist der Schwerpunkt des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bei seinem Auftritt auf dem Mobile World Congress (MWC). Vom 27. Februar bis 2. März findet die führende...

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Bonn, 27. Februar 2023. Über Onlineshops wird eine Vielzahl sensibler Daten von Verbraucherinnen und Verbrauchern verarbeitet. Neben persönlichen Kontaktdaten handelt es sich dabei in vielen Fällen auch um Bankverbindungen, Kreditkarten- und...

: