13.07.2021 •

HMF testet mehrzelliges LTE-Netzwerk für die Öffentliche Sicherheit in Ungarn

Hytera Mobilfunk GmbH

Erfolgreicher Feldversuch in Ungarn: Hytera Mobilfunk (HMF) hat im Auftrag von Pro-M, dem Betreiber des ungarischen Public-Safety-Netzes, ein mehrzelliges, einsatzkritisches LTE-Netzwerk im echten Betrieb getestet.

Das zentrale 700-MHz-LTE-Testysstem wurde im Stadtzentrum von Budapest aufgebaut und bestand aus einem LTE-Core den MCx-Anwendungsserver (MCS) und zwei SmartOne-Dispatchern. Zusätzlich wurden an weiteren drei Standorten jeweils eine Basisbandeinheit (BBU) und eine Remote Radio Unit (RRU) installiert. Die Testanwender haben Hytera Multi-mode Advanced Radios PTC760, PoC-Geräte vom Typ PNC550 sowie Bodycams VM780 eingesetzt.

HMF testet mehrzelliges LTE-Netzwerk für die Öffentliche Sicherheit in Ungarn
Quelle: Hytera Mobilfunk GmbH

Bei dem mehrwöchigen Feldversuch mit Pro-M standen vor allem funktionale Tests im Fokus. Pro-M evaluiert derzeit LTE als Nachfolgetechnologie für ihr aktuelles TETRA-Netz. Zusätzlich hat das HMF-Team auch einen Drive Test durchgeführt, um die Qualität der Funkabdeckung, die Netzkapazität und die Gesamtleistung des Netzes genau unter die Lupe zu nehmen. "Alles hat wie erwartet gut funktioniert und wir sind mit den Testergebnissen sehr zufrieden“, zieht Systemingenieur Mario Fenz ein positives Fazit nach der Testphase.

Professionelle Breitband-Infrastruktur von HMF

Die professionellen LTE-Systemlösungen von HMF bieten einsatz-kritische Breitbanddienste für Sprache, Video und Daten. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie neueste 5G-Technologie im neugegründeten HMF Innovation Lab in Bad Münder.

Unsere Breitbandexperten stellen mit Ihnen gemeinsam die Weichen in Richtung Zukunft. Im HMF Innovation Lab entstehen die innovativen Kommunikationslösungen von morgen, individuell anpassbar auf die spezifischen Marktanforderungen.

Ihr Kontakt zum HMF Innovation Lab: Martin Hucke, Chief Innovation Officer, E-Mail: info@hytera.de 


Über Hytera Mobilfunk GmbH

Die Hytera Mobilfunk GmbH mit Sitz in Bad Münder, Deutschland, entwickelt und realisiert seit mehr als 40 Jahren maßgeschneiderte, einsatzkritische Kommunikationslösungen im Bereich Professioneller Mobilfunk. HMF ist bekannter Spezialist für Technologien wie TETRA, LTE/5G und DMR und bietet unter anderem für Industrie-, Versorgungs- und Transportunternehmen, die Öl- und Gasindustrie sowie für Sicherheits- und Rettungskräfte hochverfügbare und sichere Funkkommunikationslösungen an. HMF versteht sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter, dessen Kernkompetenz die umfassende Projektbetreuung aus nur einer Hand ist – von der Entwicklung, über die Planung bis hin zur Umsetzung inklusive Services und Netzbetrieb.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Unternehmensprofil Sopra Steria

Unternehmensprofil Sopra Steria

Sopra Steria ist ein führendes europäisches Technologieunternehmen
mit anerkannter Expertise in den Geschäftsfeldern Consulting, Digital Services und Softwareentwicklung.

Vikomobil 2.0 unterstützt sämtliche BOS-Frequenzen im 700 MHz-Band, inkl. Band 68

Vikomobil 2.0 unterstützt sämtliche BOS-Frequenzen im 700 MHz-Band, inkl. Band 68

Der erfolgreiche mobile Kommunikationsknoten Vikomobil 2.0 der VITES GmbH unterstützt neben dem LTE-Band 28 auch das LTE-Band 68, für das inzwischen Terminals und Smartphones zur Verfügung stehen.

Innovativer Netzersatz, lässt keine Wünsche offen

Innovativer Netzersatz, lässt keine Wünsche offen

LORACS stellt den ultimativen mobilen Netzersatz NES2000 von Nitecore für AC als auch DC Geräte vor.

:

Photo

Erfolgsmodell Ransomware

Die Erpressung über das Internet ist zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der Angriffe überproportional gestiegen und damit auch die Zuwachsraten…