Literatur zur Stabsarbeit

Wissen in Theorie und Praxis

Dominic Gißler

Wiki Commons, Bnow CC-BY-SA-3.0

Stabsarbeit bei Einsätzen unterscheidet sich von der Arbeitsweise der meisten Alltagsorganisationen recht stark. Bei Stäben von Bevölkerungsschutz und nichtpolizeilicher Gefahrenabwehr wird neben der besonderen Arbeitsweise zusätzlich noch Wissen über Aufgaben und Rollen der Sachgebiete nach DV 100 benötigt. Aus diesen Gründen wird häufig nach Anregungen und Tipps in der Literatur gesucht. Aus Sicht eines Forschers ist die sog. empirische Literatur zur Stabsarbeit eher wenig umfangreich. Aus Sicht eines Praktikers scheinen die wesentlichen Aspekte der Stabsarbeit jedoch gut beleuchtet zu sein. Allerdings gilt: „Man muss wissen, wo es steht.“ Der Beitrag stellt vier Veröffentlichungen vor, die der Praktiker kennen sollte. Für theoretisch Interessierte wird auf eine weitergehende Literatursammlung verwiesen. 


Handbuch Stabsarbeit

Der Sammelband ist das wohl umfassendste Werk zu Stabsarbeit im deutschsprachigen Raum. Die Autoren vereinen ein breites Expertenwissen. Unter anderem werden Aspekte zum Führen und Entscheiden, zur Planung von Stabsräumen sowie zu Kommunikation und Informationsfluss vorgestellt. Das Buch vermittelt beispielsweise für Verantwortungsträger und Trainer wichtige theoretische Grundlagen der Stabsarbeit in verständlicher Sprache. Insbesondere die Beiträge zu Ausbildung und Training können wertvolle Impulse für die Praxis bieten. Durch die umfangreichen Literaturangaben kann dieses Werk für theoretisch Interessierte einen Zugang zum Thema bieten.


Gesine Hofinger, Rudi Heimann (Hrsg.), Springer-Verlag (2016)

Taschenbuch Stabsarbeit

Das Büchlein für die Hosentasche gibt einen guten Überblick über Aufgaben der Sachgebiete im Stab nach DV 100 von Bevölkerungsschutz und nichtpolizeilicher Gefahrenabwehr. Das Buch eignet sich gut für Ausbildung und Training um Klarheit über die Rollen, Tätigkeiten und Schnittstellen zu erlangen. Im Einsatz kann das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk sein.


Christian Spielvogel et.al., Richard Boorberg Verlag (2013)

Stabsarbeit im Bevölkerungsschutz

In diesem Buch wird Stabsarbeit speziell aus Sicht des Bevölkerungsschutzes beleuchtet. Der Autor gibt einen Überblick über historische Entwicklungen, vergleicht Modelle und Standards aus den deutschen Bundesländern und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Domäne der Stabsarbeit auf. Aufschlussreich sind die beschriebenen Einsätze und Erkenntnisse aus der Vergangenheit, die zu größeren Umbrüchen in der Stabsarbeit geführt haben. Das Werk vermittelt Hintergrundwissen und gibt einen Eindruck von einem wissenschaftlichen Blick auf die Stabsarbeit.


Christoph Lamers, Stumpf+Kossendey Verlag (2016)

Für theoretisch Interessierte

Stabsarbeit kann aus mehreren theoretischen Perspektiven betrachtet werden. Human Factors, Prozesstheorien, Management- und Führungstheorien oder Systemtheorien bieten Erklärungen für einzelne Phänomene. Der Autor hat hierzu Literaturquellen (Bücher, Aufsätze, Abschlussarbeiten, Zeitschriftenbeiträge) gesammelt und diese unter www.stabstraining.de/wissen veröffentlicht. Die Sammlung wird regelmäßig aktualisiert. Der folgende QR-Code verweist direkt auf das Dokument (PDF zum Download).

Photo: Literatur zur Stabsarbeit

Der vorliegende Beitrag ist Teil einer losen Serie zur Stabsarbeit. Bereits erschienen in: CP 2/2016, CP 4/2016, CP 1/2017, CP 3/2017, CP 4/2017.

Verwandte Artikel

Stabsarbeit neu trainiert

Stabsarbeit neu trainiert

Handlungssicherheit ist Voraussetzung für eine rei­bungs­lose Arbeit im Stab. Das Gros der Notfall- und Krisenstäbe der öffentlichen und privaten Gefahrenabwehr kommt so selten zum Einsatz, sodass Routine in Übungen gewonnen werden muss. Im...

Stäbe ressourcenschonend und nachhaltig trainieren

Stäbe ressourcenschonend und nachhaltig trainieren

Zeit ist das wohl knappste Gut der Stabsarbeit – nicht nur im Einsatz, sondern auch bei der Aus- und Weiterbildung von Stäben im ehrenamtlichen und beruf­lichen Bereich. Der Beitrag stellt eine Möglichkeit zur Erhöhung des Lerneffekts mit...

Hessens Bürger für Warnsignale sensibilisieren

Hessens Bürger für Warnsignale sensibilisieren

Am 8. Dezember 2022 heulen in hessischen Kommunen zum bundesweiten Probealarm um 11 Uhr erneut die Sirenen.

: