27.01.2023 •

Koelnmesse neuer Veranstalter der PMRExpo

Die Koelnmesse GmbH ist neuer Veranstalter der PMRExpo. Oliver Freese, COO der Koelnmesse, und Michael Rosenzweig, Geschäftsführer des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation und der PMeV Services GmbH, haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der PMeV ist Initiator und ideeller Träger der PMRExpo, die erstmals im Jahr 2000 stattfand. 2009 zog sie von Leipzig nach Köln um. Ab der PMRExpo 2023 fungiert die Koelnmesse nun gleichermaßen als Gastgeber und Veranstalter.     

PMeV und Koelnmesse wollen europäische Leitmesse weiter vorantreiben  

Gemeinsames Ziel von PMeV und Koelnmesse ist es, das im Rahmen der Digitalisierung wichtige Themenfeld der sicheren Kommunikation auf alle relevanten Branchen auszuweiten sowie die Internationalisierung der PMRExpo als europäische Leitmesse für sichere Kommunikation noch weiter voranzutreiben. Hierzu soll auch das Auslandsnetzwerk der Koelnmesse eingebunden werden.

 „Der sehr positive Verlauf der PMRExpo 2022 bestärkt den PMeV in seinen Zielen, nach dem coronabedingten Zwischenstopp die PMRExpo kontinuierlich auf Wachstumskurs zu halten, noch weiter zu professionalisieren und unter Beibehaltung des hervorragenden Markenkerns als  europäische Leitmesse für sichere Kommunikation noch vielfältiger und internationaler aufzustellen“, erklärt Bernhard Klinger, Vorsitzender des PMeV-Vorstandes. Für die Umsetzung seiner Ziele habe der PMeV mit der Koelnmesse einen starken neuen Veranstaltungspartner gewinnen können.

Die Koelnmesse ist eine der bekanntesten national und international tätigen Messegesellschaften Deutschlands. Mit weltweit 1.000 Mitarbeitenden organisiert und betreut sie jedes Jahr rund 80 Messen, Gastveranstaltungen und Corporate Events in Köln und in den wichtigsten Auslandsmärkten. Darunter sind globale Leitmessen wie Anuga, imm cologne, DMEXCO und ISM. Ab 2023 wird nunmehr auch die PMRExpo unter ideeller Trägerschaft des PMeV Teil dieses exklusiven Veranstaltungsportfolios sein.   


Über den PMeV – NETZWERK SICHERE KOMMUNIKATION

Der PMeV ist ein Netzwerk von Experten für einsatz- und sicherheitskritische Kommunikationslösungen im mobilen professionellen Einsatz. Seine Mitglieder sind Hersteller, System- und Applikationshäuser, Netzbetreiber, Anwender, Berater sowie darüber hinaus weitere Fachleute und Experten. Ziel des PMeV ist es, den PMR-Markt in Deutschland weiter zu entwickeln. Er stellt die Bedeutung von PMR-Lösungen für Wirtschaft und Volkswirtschaft dar und beeinflusst die politisch-regulatorischen Rahmenbedingungen für den Einsatz Professioneller Mobilfunklösungen. 

Als führender Kompetenzträger in Sachen PMR in Deutschland bietet er zu diesem Zweck ein Forum für einen neutralen, herstellerunabhängigen und partnerschaftlichen Dialog mit den Marktpartnern, der Politik sowie den Behörden und Institutionen. Der PMeV bietet Herstellern, Anwendern und Bedarfsträgern zudem eine neutrale Dialogplattform zur Bewertung von Technologien und zur Erörterung von Chancen und Risiken technischer Lösungen und Konzepte. Der PMeV fördert Standards und wirkt an deren Weiterentwicklung im Sinne der Anforderungen des deutschen Marktes aktiv mit.

 www.pmev.de 


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

PMRExpo 2022 mit Besucherrekord erfolgreich durchgeführt

PMRExpo 2022 mit Besucherrekord erfolgreich durchgeführt

Drei Tage lang wurde in der Koelnmesse ein umfassendes Ausstellungsangebot von Produkten und Dienstleistungen präsentiert. Mehr als 180 Aussteller aus über 20 Ländern, nutzten die Gelegenheit, potentielle Kunden »live« zu treffen. Mit erstmalig...

Mobile LTE-Zellen erfolgreich mit Anwendern getestet!

Mobile LTE-Zellen erfolgreich mit Anwendern getestet!

VITES GmbH hat in mehreren Bundesländern erfolgreich Nutzertests durchgeführt und die Einsatztauglichkeit des vikomobil 2.0 sowie der eSIM-basierten Zugangslösung nachgewiesen.

PMRExpo 2022

PMRExpo 2022

Auch in diesem Jahr ist die internationale Fachmesse PMRExpo drei Tage lang der Treffpunkt aller
Experten von den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sowie aus der
Energiewirtschaft und der einschlägigen Industrie.

: