Ausgezeichnetes Engagement für Feuerwehren und Verbände

DFV-Präsident verleiht 30 Ehrungen als Anerkennung des Einsatzes

Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), ehrte 30 Feuerwehrangehörige und Unterstützer der Feuerwehren für ihre Leistungen. Den würdigen Rahmen für die 4. DFV-Ehrungsveranstaltung bot das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda:

„Sie stehen stellvertretend für all jene Personen, die innerhalb und außerhalb der Feuerwehren Gutes tun. Oft unbemerkt, manchmal nicht ausreichend gewürdigt – aber immer uneigennützig und selbst unter Einsatz des eigenen Lebens“

Die Geehrten wurden für ihr vielfältiges Engagement mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, Silber oder Bronze, der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille, der Silbernen Ehrennadel des DFV oder der Medaille für internationale Zusammenarbeit ausgezeichnet.

 „Das Feuerwehrsystem in Deutschland ist etwas Besonderes: Der Tradition verbunden, der Zukunft verpflichtet. Der Grundgedanke ist die Nächstenhilfe, ohne Hintergedanken, ohne Ansehen der Person“, erinnerte der DFV-Präsident.

Dass dieser Einsatz verdient geehrt wird, hat Tradition. Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz beispielsweise hat eine mehr als 70-jährige Geschichte.

„Die Menschen, die heute ausgezeichnet werden, haben sich um die Gesellschaft verdient gemacht in den verschiedensten Bereichen“, erklärte Banse: „Sie haben erforscht, wie ihre Feuerwehr in der NS-Zeit agiert hat. Sie haben bei der Hochwasserkatastrophe Menschenleben gerettet. Sie koordinieren Flugzeuge, mit denen Waldbrände aus der Luft früher erkannt werden. Sie bilden Jugendliche und Erwachsene aus, sind auf internationaler Ebene bei Wettbewerben aktiv, sorgen für Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg und halten das Deutsche Feuerwehr-Museum am Laufen.“

Banse dankte auch den Menschen in Familie, Beruf oder Freundeskreis der Geehrten, die den Einsatz für die Feuerwehr ermöglichen. Für ihn selbst überraschend, wurde DFV-Präsident Karl-Heinz Banse selbst im Rahmen der Veranstaltung mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Rolf Schamberger, Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums, betonte in seinem Grußwort die Ortswahl:

„Mit seiner erneuten Ehrungsveranstaltung unterstreicht der DFV die Bedeutung unserer Institution nicht nur als ein klassisches Museum, sondern zugleich als einen zentralen Ort des Ehrenamtes im deutschen Brand- und Katastrophenschutz.“

In Fulda soll mit einem gemeinsamen Museum der Deutschen Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks eine zentrale multifunktionale Einrichtung entstehen, die ein zeitgemäßes Museum, einen Ort des Ehrenamtes sowie eine Stätte der Forschung zur Geschichte und zur Zukunft des Bevölkerungsschutzes beinhaltet.

„Mit der Stadt Fulda haben wir eine leistungsstarke, zukunftsorientierte Kommune, deren tragfähige Wurzeln weit in der Vergangenheit verankert sind“, betonte Schamberger.

Die Bedeutung des Deutschen Feuerwehr-Museums für Fulda bekräftigte auch Stadtrat Stefan Grauel.

„In der Barockstadt Fulda ist Geschichte wichtig. Das Deutsche Feuerwehr-Museum ist hierin eingebunden – etwa bei der kommenden Landesgartenschau“, warb Grauel für einen Besuch in der Mitte Deutschlands.

Bild: Matthias Oestreicher/DFV 


Verwandte Artikel

EX-geschützte Knickkopf-Leuchte HL 30 EX POWER

EX-geschützte Knickkopf-Leuchte HL 30 EX POWER

Witte + Sutor GmbH, bekannt unter dem Markennamen
AccuLux, steht für Qualität, Vielfalt, Sicherheit und Entwicklung – und das alles Made in Germany!

Mehr nachhaltiges Bewusstsein für PSA schaffen

Mehr nachhaltiges Bewusstsein für PSA schaffen

„…dann achtet Deine Schutzkleidung auch auf Dich“
Mit dieser Initiative von Geilenkothen Schutzkleidung
Gerolstein (GSG) möchte das deutsche Familienunternehmen
mehr Bewusstsein schaffen für die Konfektion, Nutzung und...

Zeitenwende in der Hautreinigung von Gefahrstoffen

Zeitenwende in der Hautreinigung von Gefahrstoffen

„Haben wir schon immer so gemacht“ reicht nicht mehr für den Arbeitsschutz. Eine neue Generation Hautreinigungsmittel verdrängt Seife und andere ungeeignete Produkte.

: