Der Beta Verlag engagiert sich im Klimaprojekt „Regenerationswald Oberberg“
11.10.2022 •

Der Beta Verlag engagiert sich im Klimaprojekt „Regenerationswald Oberberg“

woodify – ein Unternehmen aus Bonn – hat ein innovatives wie überzeugendes Klimaprojekt in unserer unmittelbaren Umgebung geschaffen. Das Waldprojekt von woodify bindet zusätzliches CO2 aus der Atmosphäre und stärkt nachhaltig unser heimisches Ökosystem. 

Der Beta Verlag unterstützt sehr gern dieses Projekt, denn selbst wenn wir unser Verhalten sofort ändern und unseren CO2 Ausstoß stark minimieren, verfehlt die Menschheit das vereinbarte 1,5 Grad Ziel der Vereinten Nationen. Es ist für uns alle an der Zeit, noch mehr zu tun. 

Der Grundgedanke des unterstützten Projektes ist, den heimischen Wald nachhaltig zu schützen und in Zeiten der Klimakrise dauerhaft zu stärken. Das Ziel ist ein gesunder und widerstandsfähiger Klimawald für Generationen. 

Um dies sicherzustellen, schließt woodify mit waldbesitzenden Gemeinden Pachtverträge mit einer Laufzeit von mindestens 30 Jahren ab – in diesem Zeitraum wird dem Wald kein Holz mehr entnommen und es wird keine Fläche kahlgeschlagen. Der Wald erhält genügend Zeit, sich zu regenerieren und zusätzliches CO2 zu binden: messbar und wissenschaftlich fundiert. 

Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch das Centre for Econics and Ecosystem Management (CEEM) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Das CEEM unter Führung von Prof. Dr. Dr. hc Pierre Ibisch ist eine der führenden Forschungseinrichtungen zu den Ökosystemdienstleistungen des Waldes und dem Zusammenspiel von Wald und Klimawandel. 

Der Klimawald von woodify ist direkt vor unserer Haustür – wir unterstützen das Projekt im Bergischen Land, weil auch wir unseren Teil zum Klimaschutz beitragen wollen. Dieses Engagement ist nur ein Teil unseres Engagements.  

Wenn Sie mehr erfahren möchten, schauen Sie gern nach: www.lets-woodify.de 


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

Im Jahr 2022 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent gesunken. Es wurden rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 15 Millionen Tonnen weniger als 2021.

Der Welttag des Wassers

Der Welttag des Wassers

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. Der internationale Tag des Wassers 2023 steht unter dem...

Paludikultur: Wiedervernässte Moore für mehr Klimaschutz

Paludikultur: Wiedervernässte Moore für mehr Klimaschutz

Die Wiedervernässung von Moorböden kann einen großen Beitrag zum Klimaschutz bringen. Trockengelegt emittieren deutsche Moorböden jährlich nämlich rund 53 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente, das entspricht rund 7,5 Prozent der gesamten...

: