Ukraine: Überschwemmung nach Staudammbruch: DRK bringt weitere Hilfslieferungen auf den Weg

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bringt weitere dringend benötigte Hilfsgüter in die durch die Zerstörung des Kachowka-Staudamms betroffenen Gebiete in der Ukraine. Damit verstärkt das DRK seine bisherigen Aktivitäten im Krisengebiet.

„Die Lage ist nach wie vor angespannt“, erklärt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Auch dank des Engagements unserer Landesverbände können wir am 15. Juni einen zweiten LKW-Konvoi auf den Weg bringen und so unsere Schwestergesellschaft, das Ukrainische Rote Kreuz, dabei unterstützen, den Menschen vor Ort zu helfen.“

Ukraine: Überschwemmung nach Staudammbruch: DRK bringt weitere...
Quelle: Ukrainisches Rotes Kreuz

Unter Beteiligung der DRK-Landesverbände Hessen, Sachsen, Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg machen sich am 15. Juni weitere LKW vom DRK-Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld auf den Weg in Richtung Ukraine. Geladen sind unter anderem 1.200 tragbare Trinkwasser-Kanister sowie 54 Trinkwasser-Behälter mit Fassungsvermögen zwischen 1.000 bis 7.000 Litern, 7 Großraumheizungen, 130 Schwimmwesten, 8.154 Hygiene-Kits sowie Taucheranzüge und acht Motorboote. Am Tag zuvor wurden bereits drei große Boote direkt von Sachsen und Hessen aus auf den Weg gebracht. Die Hilfsgüter wurden zuvor vom Ukrainischen Roten Kreuz nach einer Bedarfsanalyse angefordert.

Ein erster LKW des DRK mit über 13 Tonnen Hilfsgütern war bereits am 9. Juni in das Staudammgebiet gestartet. Mit der neuerlichen Hilfsleistung baut das DRK seine langfristige Unterstützung für die vom bewaffneten Konflikt betroffenen Menschen weiter aus.

Das DRK bittet um Spenden für die betroffene Bevölkerung:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine


Verwandte Artikel

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Wertschätzung statt Aggression: Helfer hören viel Lob für ihre Arbeit

Rund 250 Kräfte des Roten Kreuzes stemmen den Sanitätsdienst beim Gäubodenvolksfest in Straubing. Die elf Veranstaltungstage bedeuten Stress, aber noch mehr Spaß im Ehrenamt.

17 neue Lebensretter für die Region Rheinhessen-Nahe: Auszubildende bestehen erfolgreich ihre Notfallsanitäter-Ausbildung

17 neue Lebensretter für die Region Rheinhessen-Nahe: Auszubildende bestehen erfolgreich ihre Notfallsanitäter-Ausbildung

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung war es nun endlich so weit: gleich 17 Auszubildende des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe schlossen erfolgreich die Berufsausbildung als Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter ab.

140 Jahre Wasserwacht in Deutschland: Gemeinsam den Herausforderungen begegnen

140 Jahre Wasserwacht in Deutschland: Gemeinsam den Herausforderungen begegnen

Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) feiert in diesem Jahr ihren 140. Geburtstag. Ein Anlass, um nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft zu blicken.

: