Wir haben Ihre Sicherheit im Sinn

Damit Einsatzkräfte ihre Einsatzorte schnell und vor allem sicher erreichen, setzen wir bei Standby alles daran unsere Signaltechnik auf diese Anforderungen zu optimieren.

So profitieren Sie von einer innovativen Technik, die andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig warnt, sodass diese angemessen reagieren können und Ihnen eine freie und sichere Fahrt ermöglichen. 

  • Digitale Sondersignaltechnik direkt vom Hersteller 
  • Jederzeit anpassbare Funktionen
  • Warnleuchten mit Hochleistungs-LEDs; überragende Lichtausbeute bei Tag und Nacht
  • Erstellung des Bedienkonzeptes nach Ihren Wünschen und Anforderungen

Mehr über Standby

Standby beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeiter in fünf Ländern Europas. Unsere Mitarbeiter sind Experten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Fertigung, Versand und Logistik sowie Technischer Support und Vertrieb. Damit garantieren wir besten Support und herausragenden Service für unsere Kunden in ganz Europa. 

Wir arbeiten stetig daran uns und unsere Produkte zu verbessern. Im Fokus dieser Entwicklungen steht dabei vor allem die bessere Wahrnehmbarkeit von Einsatzfahrzeugen auf Einsatzfahrten. Außerdem setzen wir auf einen einfachen Einbau unserer Technik und auf eine einfache und auf den Fahrer abgestimmte Bedienphilosophie unserer Sondersignalanlagen. 

Unsere Signalsysteme lassen sich modular erweitern. Dank Fernwartung sind sie schnell und unkompliziert updatefähig und auch eine Fehlersuche kann ohne Anwesenheit eines Technikers erfolgen. 

Mit einem großen Zentrallager am Niederrhein hat Standby immer Ersatzteile auf Lager. Dank schnellem Versand können Ausfallzeiten von Fahrzeugen deutlich reduziert werden.

Lassen Sie sich von Standby überzeugen

Setzen Sie auf Sicherheit bei Nacht und Tag mit der Sondersignaltechnik von Standby und vereinbaren Sie zusammen mit Gerätewarten oder Ausschreibungsverantwortlichen einen Termin vor Ort.

Wir überzeugen Sie mit unserem Demotruck von unseren einzigartigen Signalanlagen und der komfortablen Bedienung.


Verwandte Artikel

UBA startet Nationales Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen

UBA startet Nationales Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen

Das Umweltbundesamt (UBA) hat heute offiziell das Nationale Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen in Merseburg, Sachsen-Anhalt, eröffnet.

IMBOS – der neue Standard zur digitalen, organisationsübergreifenden Vernetzung in Schadenslagen

IMBOS – der neue Standard zur digitalen, organisationsübergreifenden Vernetzung in Schadenslagen

Am 18. Oktober 2023 wird Sascha Pomp vom IMBOS e.V. etwas zur organisationsübergreifenden Vernetzung in Schadenslagen und dem System IMBOS berichten.

Geoinformationssystem IKAT im Landkreis Gießen

Geoinformationssystem IKAT im Landkreis Gießen

Für eine einheitliche Verfügbarkeit von einsatzrelevanten Daten und einsatzunterstützende Information für den Brandschutzaufsichtsdienst im Landkreis Gießen (Hessen) steht den Feuerwehrfrauen und -männern das Geoinformationssystem iKAT zur...

:

Photo

    Wir visualisieren Einsätze auf Ihrer Tafel

    Die Einsatzplanung ist eine der wichtigsten Arbeitsbereiche für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die Einsatzsituation und…