DEB-Talk: Krisenkommunikation
Quelle: Deutscher Expertenrat Besuchersicherheit

DEB-Talk: Krisenkommunikation

Am Mittwoch, den 03. November 2021 um 19:00 Uhr findet das Webniar Krisenkommunikation des Deutschen Expertenrats Krisenkommunikation statt (Kostenfreie Anmeldung Hier klicken)

Wann sollten welche Information über welchen Kanal verbreitet werden, um den richtigen Adressatenkreis zu erreichen? Was im Alltag bereits eine Herausforderung darstellt, wird in einer Krisensituation umso schwerer für Behörden, die sich sowohl in der Gefahrenabwehr als auch im administrativen Bereich wiederfinden, sowie für Politik und Unternehmen. In der jüngeren Vergangenheit haben der Umgang mit der Pandemie und die Kommunikation während der Hochwasserlage im Sommer dies nochmals verdeutlicht. Drei erfahrene Akteure mit unterschiedlichem Background werden über Aspekte der Krisenkommunikation, geeignete Mittel sowie positive und negative Beispiele sprechen.

Moderator und Experte, Dr. Hans-Walter Borries, berät Hauptverwaltungsbeamte und Politiker, schult Einsatzleitungen als auch Verwaltungsstäbe und konnte als Oberst der Reserve auch Erfahrungen in militärischen Stäben sammeln; u.a. bei der WM 2006. Alexandra Geckeler ist Mitglied des VOSTbw, installiert Krisenmanagementsysteme bei Unternehmen - vor allem bei Ausrichtern von Großveranstaltungen - und ist darüber hinaus aktiv im DRK und in der Feuerwehr. Erik Dammert befasst sich ebenfalls mit Möglichkeiten der Gefahrenabwehr im digitalen Raum als Mitglied des VOSTbw, kennt aber vor allem die privatwirtschaftliche Seite in seiner Funktion im Krisenmanagement eines global tätigen Softwarekonzerns. Zudem kann er als Feuerwehrkommandant und Mitglied eines Führungsstabes auf Landkreisebene direkt Vergleiche ziehen.



Verwandte Artikel

Deutsche Teilnahme an europäischer Katastrophenschutzübung in Frankreich

Deutsche Teilnahme an europäischer Katastrophenschutzübung in Frankreich

Vom 27. Februar bis zum 2. März fand in Lyon eine EU-Feldübung im Rahmen der Modules Exercises (kurz: MODEX) des europäischen Katastrophenschutzverfahrens statt (kurz: UCPM).

Exportschlager Ehrenamt: Seit 10 Jahren unterstützt das THW Tunesien

Exportschlager Ehrenamt: Seit 10 Jahren unterstützt das THW Tunesien

Vor zehn Jahren fiel der Startschuss für das Projekt zum Aufbau von ehrenamtlichen Strukturen im tunesischen Zivil- und Katastrophenschutz. Die Kooperation entstand aus einer langjährigen Partnerschaft zwischen dem Technischen Hilfswerk (THW) und...

GETAC ERWEITERT X600 REIHE ROBUSTER MOBILER WORKSTATIONS: LAUNCH DES LEISTUNGSSTARKEN X600 SERVERS UND X600 PRO-PCI

GETAC ERWEITERT X600 REIHE ROBUSTER MOBILER WORKSTATIONS: LAUNCH DES LEISTUNGSSTARKEN X600 SERVERS UND X600 PRO-PCI

Düsseldorf, 14. Februar 2023: Getac verkündet mit Einführung des X600 Servers und des X600 Pro-PCI den Ausbau seiner mobilen vollrobusten X600 Workstation Reihe. Die Innovationen ergänzen das bereits lancierte X600 und X600 Pro und bilden so ein...

:

Photo

MITTELSTAND STÄRKEN

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…