Die Bundesministerin der Verteidigung erhielt bei ihrem Besuch in Koblenz eine...
Die Bundesministerin der Verteidigung erhielt bei ihrem Besuch in Koblenz eine Einweisung in die Fähigkeiten der Dienststelle.
Quelle: Bundeswehr/Nicolas Caldas Hofmann
20.10.2021 •

Zentrum Innere Führung:

Herz und Seele der Bundeswehr

Die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat sich im Rahmen ihres Besuchs am Zentrum Innere Führung in Koblenz einen ganz persönlichen Eindruck von den Fähigkeiten der Dienststelle verschafft. Dabei unterstrich sie die Relevanz des Zentrums für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. 

„Die Innere Führung ist Wesenskern einer starken und einsatzbereiten Bundeswehr. Sie bringt Befehl und Gehorsam mit Demokratie und dem Gewissen des Einzelnen in Einklang. Das stärkt die Truppe von innen heraus.“

Denn nur wer seine Entscheidungen mit einem klaren moralischen Kompass treffe, der auf den Werten und Normen der freiheitlich demokratischen Grundordnung basiert, könne im entscheidenden Moment auch seinem Gewissen folgen, unterstreicht Kramp-Karrenbauer.

„Dafür braucht es ein starkes Zentrum Innere Führung, dem ich für seine innovativen und am Bedarf der Truppe ausgerichteten Produkte und Trainings sehr danke.“

Die Bundesministerin betonte erneut, dass jegliche Form von Extremismus keinen Platz in der Bundeswehr habe und die große Mehrheit der Soldatinnen und Soldaten einen vorbildlichen Dienst für Deutschland leiste. Das Zentrum Innere Führung helfe dabei, Handlungssicherheit und Orientierung zur Erfüllung der besonderen Anforderungen an den soldatischen Dienst zu geben, es vermittle demokratische Werte und begleite die Soldatinnen und Soldaten mit dem „Kompass“ Innere Führung auf dem Weg, unserer Gesellschaft vorbildlich als „Staatsbürger in Uniform“ zu dienen.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Potenziale der Ausbildung und Training im Bereich der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit

Potenziale der Ausbildung und Training im Bereich der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit

Mit der noch stärkeren Fokussierung auf besondere Lagen im Inland und die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung wächst auch der Bedarf des gemeinsamen Trainings und der Ausbildung.

Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz: Engere Zusammenarbeit von BBK und Bundeswehr

Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz: Engere Zusammenarbeit von BBK und Bundeswehr

BBK strebt engere Zusammenarbeit mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr an - dazu hat BBK-Präsident Ralph Tiesler den Chef des Stabes des Kommando Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generalstabsarzt Dr. Norbert Weller, am 24. Oktober 2022 im BBK...

Eine halbe Milliarde für die Bearbeitung von Altlasten

Eine halbe Milliarde für die Bearbeitung von Altlasten

Wenn es in Deutschland um die Beseitigung von Kampfmittelfunden geht, denken die meisten Menschen sofort an die Bundeswehr. Doch tatsächlich ist die Kampfmittelräumung eine Aufgabe der Kampfmittelbeseitigungsdienste der Bundesländer.

:

Photo

MITTELSTAND STÄRKEN

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…