Tragetest des neuen Fire Eagle 2.0 von HAIX

Die FFW Bonn-Beuel ist gut zu Fuß unterwegs

Andre Birr

ANB

Am 14.11.2022 überreichte der Objektleiter von CRISIS PREVENTION (CP), Andre Birr, drei Paar des neuen Fire Eagle 2.0 von HAIX an die Freiwillige Feuerwehr Bonn-Beuel. 

Gemeinsam mit HAIX, Hersteller von innovativen Sicherheitsschuhen in höchster Qualität, initiierte CP einen Tragetest. Nach mehr als fünf Monaten steht nun fest, die PSA übertrifft die Erwartungen.

 „Der Stiefel ist nicht nur sehr bequem, selbst wenn man ihn den ganzen Tag trägt, er verursacht auch keine Blasen oder ähnliches, obwohl er nicht eingetragen ist“, hatte Damian von der FFW Bonn-Beuel zu berichten. „Das neue Schnürsystem ist einfach einzustellen, was ein Schnelles anziehen der PSA und somit eine schnelle Einsatzbereitschaft ermöglicht“, sagte Justin.

Tragetest des neuen Fire Eagle 2.0 von HAIX
Quelle: ANB

Auch das Material sowie die Verarbeitung ließen einen rundum positiven Eindruck zurück. Aufgefallen ist den Kameraden, dass der Stiefel sehr fest sitzt und bei dem Ausziehen der PSA schon richtig gearbeitet werden muss. Das ist aber nicht als Kritik zu verstehen. Der Einsatzstiefel muss natürlich gut sitzen. 

Als Fazit kann man also festhalten: Der neue Einsatzstiefel „Fire Eagle 2.0“ hat die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Die Kameraden der FFW Bonn-Beuel empfehlen ihn definitiv weiter.


Verwandte Artikel

EX-geschützte Knickkopf-Leuchte HL 30 EX POWER

EX-geschützte Knickkopf-Leuchte HL 30 EX POWER

Witte + Sutor GmbH, bekannt unter dem ­Markennamen AccuLux, steht für Qualität, Vielfalt, Sicherheit und Entwicklung – und das alles Made in Germany!

Mehr nachhaltiges Bewusstsein für PSA schaffen

Mehr nachhaltiges Bewusstsein für PSA schaffen

„…dann achtet Deine Schutzkleidung auch auf Dich“ Mit dieser Initiative von Geilenkothen Schutzkleidung Gerolstein (GSG) möchte das deutsche Familienunternehmen mehr Bewusstsein schaffen für die Konfektion, Nutzung und Pflege von...

„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst

„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst

Erwartungen der gesetzlichen Unfallversicherungen, Gefahrstoffexposition im Einsatz, Expositionsvermeidung und Expositionsdokumentation standen im Mittelpunkt des digitalen Vortrags von Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs Feuerwehren,...

: