Feuerwehren wollen bei Neuausrichtung dabei sein

An der geplanten Neuausrichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nehmen auch die Interessenvertretungen der Feuerwehren in Deutschland Anteil. 

Am Montag, 26. April, waren der neu gewählte Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz Banse, der stellvertretende Bundesgeschäftsführer des DFV, Rudolf Römer, und Jochen Stein, der die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund) leitet, zu Gast. 

Die AGBF ist der Zusammenschluss aller Berufsfeuerwehren und eine sich selbst tragende Vereinigung innerhalb des Deutschen Städtetages. 

Mit dem Präsidenten Armin Schuster und dem Vize-Präsidenten Dr. Thomas Herzog des BBK tauschten sich die Gäste zum Beispiel über das neu entstehende Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz beim BBK aus. 

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse, der sich bei seinem Antrittsbesuch im BBK auch in das Gästebuch eintrug, erwartet beschleunigte Prozesse und ein enges Miteinander. 

Die Vertreter der Feuerwehren stehen der im März öffentlich vorgestellten Neuausrichtung des BBK aufgeschlossen gegenüber, wollen gern eingebunden werden und verbinden damit große Impulse für den Bevölkerungsschutz in Deutschland. Die könnten beispielsweise vom Ausbau der BBK-eigenen Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) zur Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) ausgehen. Eine noch engere fachliche Zusammenarbeit zwischen BBK und den Interessenvertretungen der Feuerwehren ist aber auch bei der Stärkung des Ehrenamtes denkbar. 

Verwandte Artikel

Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Held:innen von nebenan - Ehrenamtliche im Porträt“ im Forum Confluentes in Koblenz

Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Held:innen von nebenan - Ehrenamtliche im Porträt“ im Forum Confluentes in Koblenz

Treffen Sie die Held:innen von nebenan! In Jena und Kiel gestartet, ist jetzt in Koblenz ebenfalls eine Ausstellung mit Fotos von lokalen, ehrenamtlichen Einsatzkräften des Bevölkerungsschutzes zu sehen.

Erfolgreicher vierter Bonner Katastrophenschutztag

Erfolgreicher vierter Bonner Katastrophenschutztag

Am 28. Oktober 2023 fand der vierte Bonner Katastrophenschutztag auf dem Münsterplatz statt. Schwerpunktthemen des Tages waren Starkregen und Hochwasserschutz.

:

Photo

Moderner Brandschutz im Betrieb

Schwere und unhandliche Feuerlöscher, die umständlich zu bedienen sind, das war gestern. Moderner Brandschutz besteht aus einer Kombination von dezentral aufgehängten Feuerlöschsprays und…