20.08.2021 •

Partnerschaftsbesuch vom Litauischen Samariterbund

Arbeiter-Samariter-Bund

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem ASB Schleswig-Holstein, seinen Regionalverbänden Pinneberg-Steinburg und Schleswig-Flensburg und dem Litauischen Samariterbund (LSB) in Klaipeda (Klaipédos Samarieciu Bendrija) waren vom 9. bis 13. August die Vorsitzende Vilija Toliusiene und ihre Mitarbeiterin Ieva Toliusyte in Schleswig-Holstein zu Gast.

Der ASB Schleswig-Holstein unterstützt vor Ort in Klaipeda die Geschäftsstelle beim Aufbau von Strukturen. In Kooperation mit dem ASB Hamburg wird unter anderem die Einführung eines Hausnotrufsystems beim LSB Klaipeda gefördert. Deshalb waren die Gäste beim ASB-Regionalverband Pinneberg-Steinburg in Elmshorn und haben Strukturen, Finanzen, Aufbau und die Funktion des dortigen Hausnotrufsystems kennengelernt. Begleitet wurden die Gäste von Henning Jacobsen, beim ASB-Landesverband u.a. für die Auslandskooperationen zuständig, und einer Dolmetscherin.

In Elmshorn trafen die litauischen Gäste auch mit dem Landesvorstand des ASB Schleswig-Holstein zusammen. Weitere Programmpunkte waren ein Treffen der AG „Mare Baltikum“, die sich mit Partnerschaftsprojekten in den osteuropäischen Anrainerländern beschäftigt, und ein Besuch beim ASB Hamburg zur Besprechung der weiteren Kooperation.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

ASB-Bevölkerungsschutzkongress 2023 - Herausforderungen und Zukunftsfähigkeit des Bevölkerungsschutzes

ASB-Bevölkerungsschutzkongress 2023 - Herausforderungen und Zukunftsfähigkeit des Bevölkerungsschutzes

Vom 28. bis 30. April findet der ASB-Bevölkerungsschutzkongress in Köln statt, bei dem über die Herausforderungen und die Zukunftsfähigkeit des Bevölkerungsschutzes in Deutschland diskutiert wird und Lösungsansätze erörtert.

ASB fordert Konsequenzen nach Übergriffen an Silvester

ASB fordert Konsequenzen nach Übergriffen an Silvester

Der ASB fordert, dass die gewalttätigen Übergriffe gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht konsequent geahndet werden.

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: Die Hilfe geht weiter!

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: Die Hilfe geht weiter!

Am 14. und 15. Juli 2021 haben tausende Menschen in NRW und Rheinland-Pfalz alles verloren.

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…