04.05.2023 •

Pressekonferenz zum Weltrotkreuztag: DRK lädt am 8. Mai 2023 zur Jahrespressekonferenz ein

Am 8. Mai ist der internationale Weltrotkreuztag. Jährlich wird damit dem Geburtstag des Begründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Henry Dunant, gedacht sowie an die Grundsätze und Ziele der Bewegung erinnert. Anlässlich des Jahrestages lädt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu seiner Jahrespressekonferenz ein. Vor Ort werden DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, DRK-Generalsekretär Christian Reuter und der Leiter Internationale Zusammenarbeit, Christof Johnen, Einblicke in die Arbeit des DRK im vergangenen Jahr geben sowie einen Blick in die Zukunft richten.

Pressekonferenz zum Weltrotkreuztag: DRK lädt am 8. Mai 2023 zur...
Quelle: Willing-Holtz / DRK

Die Corona-Pandemie, der bewaffnete Konflikt in der Ukraine und das Erdbeben in der Türkei und Syrien – das Jahr 2022 und der Beginn des neuen Jahres waren geprägt von Krisen und Katastrophen im In- und Ausland. Krisen, die keineswegs singulär betrachtet werden können, sondern sich überlagern und gegenseitig verstärken. Solche sich überlagernde Krisen sind eine der größten Herausforderungen für die humanitäre Hilfe der Gegenwart und Zukunft. Auf diese Herausforderungen und Lösungsansätze soll in der Pressekonferenz ein besonderer Fokus gelegt werden. 

Darüber hinaus wird im Rahmen der Pressekonferenz das Jahrbuch 2022 veröffentlicht.

Beginn: 8. Mai 2023, 10.00 Uhr
Ort: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Anschrift: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin

Zu der Pressekonferenz ist eine Anmeldung bis 4. Mai 2023, 12.00 Uhr, an die Emailadresse a.stefanov@drk.de erforderlich mit folgenden Angaben:

- Name, Vorname
- Medium
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Personaldokument in Kopie


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Investition in die Zukunft: DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste

Investition in die Zukunft: DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste

Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren.

Synthesebericht Weltklimarat: DRK-Expertise - Klimawandel und humanitäre Folgen

Synthesebericht Weltklimarat: DRK-Expertise - Klimawandel und humanitäre Folgen

Die Folgen des Klimawandels sind auch in der humanitären Hilfe bereits seit längerem spürbar. Im kürzlich veröffentlichten Synthesebericht hat auch der Weltklimarat (IPCC) diesen Aspekt nun hervorgehoben.

Jubiläumsjahr 2023: 140 Jahre Wasserwacht des DRK

Jubiläumsjahr 2023: 140 Jahre Wasserwacht des DRK

1883 wurde die älteste Wasserrettungsorganisation Deutschlands geboren – In diesem Jahr feiert sie ihren 140. Geburtstag.

: