16.11.2022 •

THW übt in Bayern Führung und Kommunikation bei Großeinsätzen

Ein Schiffsunfall, ein Dammbruch und zahlreiche vollgelaufene Keller waren die Szenarien, zu denen in Hilpoltstein 16 Fachzüge „Führung und Kommunikation“ gemeinsam geübt haben. 

„Helfen wollen und helfen können sind zweierlei“: Wichtig findet der bayerische Landrat Herbert Eckstein daher regelmäßige Übungen von Einsatzkräften. Wie sich die Spezialisten für „Führung und Kommunikation“ des THW auf Einsätze vorbereiten, davon machte sich Eckstein am vergangenen Wochenende im bayerischen Hilpoltstein ein Bild. Dort arbeiteten 16 sogenannte Fachzüge „Führung und Kommunikation“ des THW verschiedene Szenarien ab. Diese Fachzüge koordinieren die Zusammenarbeit mehrerer Einheiten und stellen die optimale Kommunikation aller Beteiligten sicher. Bei der Übung in Bayern stand besonders im Fokus, die Arbeitsweise der Teams zu standardisieren. Schließlich gibt es beim THW eine einheitliche Ausbildung. Aber zumindest in der Erfahrung von Alexander Regensburger, Ortsbeauftragter des Hilpoltsteiner THW-Ortsverbands, „macht es jeder dann doch ein bisschen anders“.

Die Übung findet im Landesverband Bayern üblicherweise einmal im Jahr statt. In diesem Jahr hatte sich Fachzugleiterin Michelle Gemeinhardt drei verschiedene Szenarien ausgedacht: einen Schiffsunfall, einen Dammbruch und Starkregen, der für zahlreiche vollgelaufene Keller gesorgt hatte. Das Personal in den Führungsstellen wechselte im Laufe des Wochenendes. Das kann auch bei echten Einsätzen häufig der Fall sein, vor allem wenn sie länger andauern oder wenn viele Einheiten aufeinandertreffen. Umso wichtiger ist daher eine einheitliche Arbeitsweise, damit Rotationen problemlos verlaufen und keine Informationen verlorengehen.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Gemeinsam für die Sicherheit: THW in Ostdeutschland weiter stärken

Gemeinsam für die Sicherheit: THW in Ostdeutschland weiter stärken

Die Deutsche Einheit wäre ohne den Mut der friedlichen Revolution der Menschen in der DDR undenkbar.

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman, Jordanien, die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Mitarbeiterinnen und...

Überschwemmungen in Libyen: THW bereitet Hilfsgüterlieferung vor

Überschwemmungen in Libyen: THW bereitet Hilfsgüterlieferung vor

In den vergangenen Tagen hat Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt. Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet aktuell die Lieferung von Hilfsgütern in das afrikanische Land vor.

: