15.06.2021 •

Besuch: Zivil-Militärische Zusammenarbeit soll intensiviert werden

Seit vielen Jahren ist die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) im gesundheitlichen Bevölkerungsschutz zwischen dem Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gelebte Praxis. Um auch vor dem Hintergrund bisheriger Erfahrungen mit der Coronavirus-Pandemie Möglichkeiten einer Intensivierung der Zusammenarbeit zu besprechen, besuchte der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. med. Ulrich Baumgärtner, den Präsidenten des BBK, Armin Schuster.

Der In­spek­teur des Sa­ni­täts­diens­tes der Bun­des­wehr,...
Der In­spek­teur des Sa­ni­täts­diens­tes der Bun­des­wehr, Ge­ne­ral­ober­stabs­arzt Dr. med. Baum­gärt­ner, trägt sich ins Gäs­te­buch des BBK ein
Quelle: BBK

Die "Stärkung des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes" ist von zentraler Bedeutung innerhalb der Neuausrichtung des BBK.

Armin Schuster stellte die Rolle des BBK beispielsweise bei der Unterstützung des federführenden Bundesministeriums für Gesundheit bei der Aufstellung der "Nationalen Reserve Gesundheitsschutz" vor. Hierbei sollen an verschiedenen Standorten in Deutschland Materialien für den Gesundheitsschutz gelagert werden.

Dabei waren sich die Beteiligten einig, dass neben der Vorhaltung von Material insbesondere das Personal als kritische Ressource zu betrachten ist und auch hierzu die Zusammenarbeit ausgeweitet werden soll.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Einsatzbilanz 2022: Zivilschutz-Hubschrauber leisteten 16.087 Mal schnelle Hilfe aus der Luft

Einsatzbilanz 2022: Zivilschutz-Hubschrauber leisteten 16.087 Mal schnelle Hilfe aus der Luft

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe verzeichnet für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs der Zivilschutz-Hubschrauber (kurz ZSH): Die auf zwölf Luftrettungszentren im gesamten Bundesgebiet verteilten ZSH flogen im...

Weltfrauentag 2023: Männer und Frauen packen beim THW gemeinsam an

Weltfrauentag 2023: Männer und Frauen packen beim THW gemeinsam an

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) nutzt den Weltfrauentag am 8. März 2023, um für die Thematik der Gleichstellung zu sensibilisieren und um auf weiteren Veränderungsbedarf aufmerksam zu machen.

112RESCUE: Frauenpower in der Rettung – leistungsstark und unverzichtbar für die Zukunft

112RESCUE: Frauenpower in der Rettung – leistungsstark und unverzichtbar für die Zukunft

Die neue Fachmesse rund um Feuer, Schutz und Rettung bietet paritätisch auch „Women in Rescue“ eine wertvolle Basis für Information, Austausch und Anerkennung.

:

Photo

MITTELSTAND STÄRKEN

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…