Jahresprogramm der Bundesakademie mit erweitertem Online-Angebot in 2022
Quelle: BBK
16.12.2021 •

Jahresprogramm der Bundesakademie mit erweitertem Online-Angebot in 2022

Zum Jahresende hin wartet die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) mit ihrem Jahresprogramm für das kommende Jahr 2022 auf. Neben Präsenzveranstaltungen werden umfangreiche Online-Seminare angeboten.

Das umfassende Aus- und Fortbildungsprogramm setzt im kommenden Jahr neben den Präsenzveranstaltungen weiter auf umfassende digitale Angebote. Außerdem wird es zahlreiche freie Lernmodule zum Selbststudium geben, die auf der hauseigenen Lernplattform zeitunabhängig angeboten werden. Die BABZ entspricht damit der ungebrochen hohen Nachfrage nach analogen und digitalen Bildungsmöglichkeiten im Bevölkerungsschutz.

Das Angebot der Akademie mit Sitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Zivil- und Katastrophenschutz sowie der Zivilen Verteidigung in Deutschland, die sich mit Fragen der zivilen Sicherheitsvorsorge und des Krisenmanagements befassen. Darunter zählen neben den Führungskräften aus dem Bevölkerungsschutz vor allem die Entscheidungstragenden und Multiplikatoren sämtlicher Verwaltungsebenen.

Die Ausbildungsthemen reichen von „Psychologie in der Stabsarbeit", "Sicherheitspolitik" über "Führungs- und Stabslehre für untere Katastrophenschutzbehörden" bis hin zur "Entwicklung von Krisenmanagementstrukturen". Das Jahresprogramm finden Sie unter diesem Link.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Einsatzbilanz 2022: Zivilschutz-Hubschrauber leisteten 16.087 Mal schnelle Hilfe aus der Luft

Einsatzbilanz 2022: Zivilschutz-Hubschrauber leisteten 16.087 Mal schnelle Hilfe aus der Luft

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe verzeichnet für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs der Zivilschutz-Hubschrauber (kurz ZSH): Die auf zwölf Luftrettungszentren im gesamten Bundesgebiet verteilten ZSH flogen im...

Weltfrauentag 2023: Männer und Frauen packen beim THW gemeinsam an

Weltfrauentag 2023: Männer und Frauen packen beim THW gemeinsam an

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) nutzt den Weltfrauentag am 8. März 2023, um für die Thematik der Gleichstellung zu sensibilisieren und um auf weiteren Veränderungsbedarf aufmerksam zu machen.

112RESCUE: Frauenpower in der Rettung – leistungsstark und unverzichtbar für die Zukunft

112RESCUE: Frauenpower in der Rettung – leistungsstark und unverzichtbar für die Zukunft

Die neue Fachmesse rund um Feuer, Schutz und Rettung bietet paritätisch auch „Women in Rescue“ eine wertvolle Basis für Information, Austausch und Anerkennung.

:

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…