Appell: Warnmix auch bei bedrohlichen Hitzelagen nutzen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einem Schreiben an DFV-Präsident Karl-Heinz Banse appelliert, dass die Feuerwehren auch mit Blick auf bedrohliche Hitzephasen Gebrauch von allen Elementen des zur Verfügung stehenden „Warnmixes“ (NINA, KATWARN, Cell Broadcast etc.) machen. Er bat den DFV-Präsidenten, „bei den entsprechenden Verantwortlichen mit ihren zuständigen Leitstellen für den gezielten und Anlass bezogenen Einsatz dieser innovativen Warnmittel zu werben“. Als inhaltlicher Impuls steht der Hitzeschutzplan des Bundesministeriums für Gesundheit HIER zum Herunterladen zur Verfügung.

Appell: Warnmix auch bei bedrohlichen Hitzelagen nutzen
Quelle: DFV

Verwandte Artikel

Bundesweiter Warntag hat 97 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger erreicht

Bundesweiter Warntag hat 97 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger erreicht

Nach vorläufiger Auswertung konnten 97 Prozent der bisher 160.000 Befragten durch den Warnmittelmix von Bund, Ländern und Kommunen erreicht werden.

Stresstest bestanden: Am Bundesweiten Warntag haben die Warnsysteme zuverlässig funktioniert

Stresstest bestanden: Am Bundesweiten Warntag haben die Warnsysteme zuverlässig funktioniert

Am heutigen dritten Bundesweiten Warntag wurden in Deutschland erneut die Warnsysteme für den Krisen- und Katastrophenfall erprobt. Gegen 11 Uhr wurde eine Probewarnung versendet.

Positionspapier zur Notwendigkeit  ausfallsicherer Breitbandanbindungen

Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen

Die praktischen Tätigkeiten bei der Gefahrenabwehr – etwa bei der Feuerwehr – erfordern zur Führung und Lage sowie zur Aufklärung und Koordination in Einsatzlagen immer mehr digitale Verfahren, um ihr Ziel zu erreichen.

: