24.10.2019 •

Relevante Dynamiken der digitalen Evolution im PSA-Vertrieb

Internationale Fachhandelskonferenz zur A+A 2019

Messe Düsseldorf / ctillmann

Wohin die Digitalisierung die Branche für Persönliche Schutzausrüstung führen wird und wo sie gerade steht, thematisiert die Internationale PSA-Fachhandelskonferenz auf der A+A 2019.  Unter dem Motto "Digital Evolution in PPE Distribution - Relevant Dynamics" beschäftigt sich die englischsprachige Konferenz (ohne Simultanübersetzung) in diesem Jahr mit der Frage, wie der PSA-Markt seine DNA an die fortlaufende Evolution anpassen kann, welche von disruptiven Technologien und Geschäftsmodellen im digitalen Zeitalter getrieben wird. 

Die Internationale PSA-Fachhandelskonferenz findet am Mittwoch, den 6. November 2019, von 9.00 bis 14.00 Uhr im Congress Center Süd (CCD Süd) auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Referenten aus namhaften Unternehmen wie Bunzl Cleaning and Safety Supplies (UK), Fastenal Company (USA), Lyreco Group (Frankreich) und Uvex Safety Group (Deutschland) sowie der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft werden gemeinsam mit interessierten PSA-Fachhändlern aus aller Welt in Dialog treten. 

Ihre Themen lauten u.a. "Die Entwicklung von Smart PSA und die damit verbundenen Herausforderungen, Risiken und Chancen", "Die Schnittstelle zwischen Vertrieb und Verbraucher" oder "Verkaufs-Automaten für Persönliche Schutzausrüstung: Entscheidende Erfolgsfaktoren - Entwicklung neuer Beschaffungs- und Ausgabestrategien". Neben Digitalisierungsthemen nicht fehlen darf ein Vortrag zur neuen PSA-Verordnung, welche die Branche nicht erst seit ihrer Einführung im April 2019 umtreibt. Unter dem Titel "Normen und Auswirkungen der neuen PSA-Verordnung - sechs Monate nach der Umsetzung" teilt Henk Vanhoutte, Secretary General der European Safety Federation (ESF), die ersten Erfahrungen mit der PSA-Verordnung 2016/425 aus Sicht der Wirtschaftsteilnehmer.

Das Ticket für die International PPE Conference kostet über den Online-Shop der A+A unter www.aplusa-online.de/tickets 120,00 Euro, vor Ort 145,00 Euro.

Es beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen der Fachhandelskonferenz, Catering und den anschließenden Besuch der Weltleitmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Diese findet in diesem Jahr erstmals in den zehn Messehallen 1, 3 bis 7 (inkl. 7a) und 9 bis 11 des Düsseldorfer Messegeländes statt und erwartet mit 2.100 Ausstellern aus 64 Ländern eine Rekordbeteiligung.  Die A+A 2019 ist vom 5. bis 8. November täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Fachbesucher geöffnet.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Prävention Schnittverletzungen:  Weil Handschutz Hau(p)tsache ist

Prävention Schnittverletzungen: Weil Handschutz Hau(p)tsache ist

Im Umgang mit Metallen, Spänen und anderen scharfen Gegenständen, minimieren Schnittschutzhandschuhe das Verletzungsrisiko erheblich und sind damit eine wichtige Präventionsmaßnahme zur Erhaltung der physischen Gesundheit. Mit dem neuen TEGERA®...

PSA für die Hände von Seiz Industriehandschuhe GmbH

PSA für die Hände von Seiz Industriehandschuhe GmbH

Die Firma Seiz Industriehandschuhe GmbH stellte ihre PSA auf der A+A 2019 vor. Im Fokus stand "Specter" ein neues Produkt, welches sich für den Einsatz bei der Feuerwehr eignet. Im Detail stellte Dominik Hantke, Vertrieb und Beratung, die...

PSA von Tesimax Altinger GmbH

PSA von Tesimax Altinger GmbH

Tesimax Altinger GmbH bietet ein breites Portfolio von Schutzanzügen für CBRN-Gefahrenlagen bis hin zu Feuerwehrschutzkleidung an. Im Interview erklärt Sven Altinger, Gesell. Geschäftsführer von Tesimax, was die PSA der Firma ausmacht.

: