28.10.2022 •

ATF Deutschland nimmt an "Golden Mask"-Übung teil

Neben der Bundeswehr und der ATF Deutschland nahmen internationale SIBCRA-Teams, beispielsweise aus Tschechien, Ungarn und Frankreich an der Übung teil. SIBCRA steht für "Sampling and Identification of Biological, Chemical and Radioactive Agents".

Alle teilnehmenden Teams sind Teil der NATO Response Force 23.

Alle teilnehmenden Teams sind Teil der NATO Response Force 23.
Alle teilnehmenden Teams sind Teil der NATO Response Force 23.
Quelle: Bundeswehr

Einsatzteams üben Umgang mit Sprengstoff und CBRN-Gefahren

Die "Golden Mask 2022" wurde durch die ABC-Abwehr der Bundeswehr ausgerichtet. Die Koordinierung der übenden Teams erfolgte durch das Land Tschechien.

Die verschiedenen Teams der ABC-Abwehr konnten in mehreren komplexen, inhaltlich zusammenhängenden Szenarien ihr Können im Umgang mit und unter Anwesenheit von Sprengstoffen und chemischen, biologischen, radiologische und nuklearen Gefahren einsetzen.

Die Teams der ABC-Abwehr bestanden aus:

  • Aufklärung
  • Probennahme
  • Kampfmittelräumung
  • Dekontamination

Zu den Aufgaben gehörte nicht nur die Lage fachmännisch unter möglichst großem Schutz der Einsatzkräfte zu erkunden, sondern auch die vorgefundene Lange zu erkennen und zu bewerten.

ATF-Einsatzkräfte aus München, Essen und Hamburg bei "Golden Mask"-Übung vertreten

Der Austausch zwischen den Teams an den verschiedenen Einsatzorten und den Spezialkräften ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Übung, um ein möglichst vollständiges Lagebild zu erhalten und vorhandene Kräfte bestmöglich einzusetzen.

Der ATF wurde im Rahmen eines Unterstützungsersuchens durch die Bundeswehr eine Teilnahme als ziviles Team ermöglicht. Sie wurde zur Erkundung, Bewertung und Probenahme im Rahmen einer biologischen Gefahrenlage eingesetzt. Das ATF-Team war aus Einsatzkräften der Standorte München, Essen und Hamburg zusammengesetzt. Diese konnten so ihr Können erproben.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe dankt der Bundeswehr für das Ermöglichen der Teilnahme an der Übung "Golden Mask".


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Held:innen von nebenan - Ehrenamtliche im Porträt“ im Forum Confluentes in Koblenz

Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Held:innen von nebenan - Ehrenamtliche im Porträt“ im Forum Confluentes in Koblenz

Treffen Sie die Held:innen von nebenan! In Jena und Kiel gestartet, ist jetzt in Koblenz ebenfalls eine Ausstellung mit Fotos von lokalen, ehrenamtlichen Einsatzkräften des Bevölkerungsschutzes zu sehen.

Wer gewinnt den Förderpreis Helfende Hand 2023?

Wer gewinnt den Förderpreis Helfende Hand 2023?

Am 27. November 2023 findet die Preisverleihung für den Förderpreis Helfende Hand statt. Der Förderpreis würdigt die Arbeit verschiedener ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Erfolgreicher vierter Bonner Katastrophenschutztag

Erfolgreicher vierter Bonner Katastrophenschutztag

Am 28. Oktober 2023 fand der vierte Bonner Katastrophenschutztag auf dem Münsterplatz statt. Schwerpunktthemen des Tages waren Starkregen und Hochwasserschutz.

:

Photo

„Mitmachen. Mitwirken“

Am 24. Juni 2023 findet in Potsdam der Tag des Bevölkerungsschutzes statt. Das Land Brandenburg, das Bundesministerium des Innern und für Heimat und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und…