12.09.2022 •

Jahresberichte

Der aktuell erschienene Jahresbericht der Johanniter-Unfall-Hilfe gibt einen Überblick über die Bandbreite unserer Aktivitäten und stellt anhand konkreter Beispiele unsere Arbeit vor Ort im Jahr 2021 vor.

Mehr als 75.000 Menschen engagieren sich haupt- oder ehrenamtlich bei der Johanniter-Unfall-Hilfe. Welche Herausforderungen sie gemeistert und dabei auch im vergangenen Jahr im In- und Ausland geleistet haben, das zeigen die gerade veröffentlichten Berichte.

Unsere Zahlen

Mit mehr als 75.000 Mitarbeitenden in Haupt- und Ehrenamt ist die Johanniter-Unfall-Hilfe ist längst viel mehr als eine reine Blaulichtorganisation. Was unsere Kolleginnen und Kollegen im vergangenen Jahr geleistet haben, lässt sich an diesen Zahlen ablesen:

  • 777.311 Einsätze leisteten die Rettungskräfte der Johanniter.
  • 212.727 Menschen besuchten unsere Erste-Hilfe-Kurse.
  • 237.003 Kunden hatten im Jahr 2021 unseren Hausnotruf bei sich zuhause.
  • 38.000 Kinder betreuten wir bundesweit in mehr als 540 Kindertagesstätten.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Erfolgreicher Auftritt auf Altenpflegemesse 2023

Erfolgreicher Auftritt auf Altenpflegemesse 2023

Die Johanniter Seniorenhäuser GmbH und die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. haben sich vom 25.4. bis 27.4.2023 auf der Altenpflege in Nürnberg präsentiert - erstmals im Design der neuen Arbeitgebermarke.

„Wir haben etwas, über das wir positiv in die Zukunft gehen können“

„Wir haben etwas, über das wir positiv in die Zukunft gehen können“

Der Paragraf 113c und die neuen Personal-Anhaltswerte: Was sich auf den ersten Blick trocken und sperrig liest, beschert der Pflege nach Ansicht von Experten eine Revolution und die umfangreichste Veränderung seit Einführung der Pflegeversicherung...

Türkei: Vizepräsidentin des Bundestages besucht Johanniter-Projekt in Hatay

Türkei: Vizepräsidentin des Bundestages besucht Johanniter-Projekt in Hatay

Zweieinhalb Monate nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei hat sich Frau Aydan Özoğuz, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, in der Provinz Hatay über die andauernde Hilfe nach dem Erdbeben vom 6. Februar informiert.

:

Photo

Ahrtalflut und Spontanhelfende

„Es gibt fast nur positive Erfahrungen im Ahrtal und anderenorts mit Spontanhelfenden, der professionelle Katastrophenschutz muss sie endlich als gleichberechtigte Partner ansehen“.