Rettung bei Sommerhitze: Die neuen KASI Thermoprotect transparent...
Die neuen KASI Thermoprotect transparent Verbund-Sicherheitsverscheibungen (rechts) von KRD
Quelle: KRD Sicherheitstechnik GmbH
05.07.2019 •

Nie wieder Hitzestau!

KRD Sicherheitstechnik GmbH

Der Sommer naht – und damit für viele Beamte eine besonders „heiße“ Zeit. In voller Ausrüstung im Transporter auf den Einsatz zu warten, während die Sonne auf die Scheiben brennt: Es gibt Angenehmeres.

Zum Beispiel in einem Fahrzeug mit den neuen KASI Thermoprotect transparent Verbund-Sicherheitsverscheibungen zu sitzen – dem neusten Wurf der KRD Sicherheitstechnik GmbH, dem deutschen Technologieführer in Sachen Sicherheitsscheiben aus Kunststoff. 


„Diese Produkte sind unsere Joker gegen unerträgliche Hitze im Einsatzwagen“, erläutert Stefan Kindsvater, Key Account Manager bei KRD und jahrelanger Kenner der Polizei-‚Szene’. „Einfache Kunststoff-Verbundscheiben lassen locker drei Viertel der Sonnen-Wärmestrahlung durch, die neue KASIGLAS-Variante KASI Thermoprotect transparent dank smarter Wärmeschutzpartikel aber nur noch rund ein Drittel – den Unterschied merkt man sofort!“

Dabei ist den KRD-Ingenieuren in ihren KASI Thermoprotect transparent-„Fenstern“ nicht nur das Kunststück gelungen, die überlegene Sicherheit ihrer bisherigen Verbundsicherheitsscheiben etwa bei Gewalteinwirkung oder Wegunfällen in vollem Umfang beizubehalten. Die „neuen“ lassen trotz Infrarot-Bremse genug sichtbares Licht passieren, um auch im Sichtbereich des Fahrers eingesetzt werden zu dürfen – insbesondere in der strategisch so wichtigen Frontscheibe. Für andere Fahrzeugbereiche gibt es aber auch eine verspiegelte Wärmeschutz-Variante.

„Damit sind unsere neuen KASIGLAS-Verbundsicherheitsscheiben ein weiterer Beleg dafür, warum Beamte mit Verbundsicherheitsscheiben an Stelle der veralteten Monoscheiben besser fahren“, erläutert Stefan Kindsvater. „Sie sind nicht nur alterungsbeständiger und schlagzäher – auch an den Rändern, wo Monoscheiben Schwachstellen aufweisen können. Unser Verbundkonzept erlaubt es eben auch, den Produkten weit mehr ‚Goodies‘ mitzugeben.“

In diesem Falle eben die speziellen Wärmeschutz-Partikel, die zwischen den PC-Teilscheiben bestens aufgehoben sind und nicht abgerieben werden können.

Ein anderes Beispiel sind dimmbare Scheiben, die Fahrer und Insassen auf Knopfdruck vor grellem Sonnenlicht schützen. Und zwar genau da, wo es nötig ist – links, rechts, oben, unten – alles einstellbar. Und bei KRD auch schon Stand der Technik.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

TANKLÖSCHFAHRZEUG – TLF-W (TLF3000)

TANKLÖSCHFAHRZEUG – TLF-W (TLF3000)

Hergestellt aus verschraubten Aluminium-Strangpressprofilen und -paneelen mit Bombierung, für maximale Steifigkeit und zur maximalen Gewichtsreduktion sowie einem maximal langen Korrosionsschutz des Aufbaus.

Neue leistungsstarke THW-Fahrzeuge für Hochwassereinsätze

Neue leistungsstarke THW-Fahrzeuge für Hochwassereinsätze

Fünf LKW mit Ladekran und Seilwinde verstärken nun den Fuhrpark des Technischen Hilfswerks (THW). Bei der Ausstattung der besonders leistungsfähigen Einsatzfahrzeuge hat das THW die Erfahrungen aus den jüngsten Großeinsätzen einfließen lassen.

Von Siegen ins tunesische Sidi Bouzid: 240 THW-Fahrzeuge in zehn Jahren übergeben

Von Siegen ins tunesische Sidi Bouzid: 240 THW-Fahrzeuge in zehn Jahren übergeben

Bonn/Tunis. In den vergangenen zehn Jahren kooperierten das Technische Hilfswerk (THW) und die Katastrophenschutz-Profis des „Office National de la Protection Civile“ (ONPC) beim Aufbau ehrenamtlicher Strukturen im tunesischen...

:

Photo

6. CRISIS PREVENTION Konferenz

Die 6. CRISIS PREVENTION Konferenz, die am 30./31. März in Berlin stattfand, war ein voller Erfolg. Neben den ausgezeichneten Vorträgen, anregenden Diskussionen und Rückfragen war da noch … die…

Photo

Derzeit kein THW-Einsatz in Italien

Am Wochenende hat unter anderem das THW auf ein internationales Hilfeersuchen der italienischen Regierung reagiert und ein sogenanntes High-Capacity-Pumping-(HCP)-Modul für den Einsatz in den…