Zuwachs am ATF Standort Leipzig

BBK

Vergangene Woche fand die Übergabe eines Gerätewagens der Analytischen Task Force (GW ATF) im Bestückungslager des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn-Dransdorf statt. Das neue Fahrzeug ergänzt die bisherige Ausstattung der ATF-Einheit in Leipzig. 

Mit dem GW ATF können bis zu sechs Einsatzkräfte zuzüglich der ATF-Ausstattung transportiert werden. Neben der Nutzung des GW ATF als Logistikfahrzeug bietet der isolierte Kofferaufbau auch die Möglichkeit, die Messtechnik der ATF darin zu betreiben. Zudem kann der Kofferaufbau, der über eine Beleuchtung und eine Installation zum Betrieb von 230 V Geräten verfügt, den Einsatzkräften als Vorbereitungsraum dienen. Hierzu besitzt der GW ATF eine Ladebordwand und eine seitliche Zugangstür, die über eine an der rechten Fahrzeugseite montierte Treppe erreicht wird. 

GW ATF für Stand­ort Leip­zig Fah­rer­sei­te
GW ATF für Stand­ort Leip­zig Fah­rer­sei­te
Quelle: BBK

Das Fahrgestell des GW ATF ist ein MAN TGM 18.250 Allrad-Fahrgestell mit 14 t zulässigem Gesamtgewicht und einem schadstoffarmen Euro VI Diesel Motor mit einer Leistung von 250­PS. Der Aufbau wurde von der Firma Empl errichtet. 

Weitere Informationen über die Analytische Task Force des Bundes

Verwandte Artikel

BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz"

BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz"

Vom 12.-14. Januar 2023 findet erstmalig der BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz" im Plenargebäude des World Conference Center in Bonn statt.

Beim Bevölkerungsschutz muss die Gesellschaft als Ganzes zusammenwirken

Beim Bevölkerungsschutz muss die Gesellschaft als Ganzes zusammenwirken

Ralph Tiesler ist seit fünf Monaten Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Er versucht mit dem BBK eine aktivere Rolle in der Bund-Länder-Kommunikation einzunehmen und das BBK in der Bevölkerung bekannter zu...

BMI-Förderpreis „Helfende Hand“ 2021

BMI-Förderpreis „Helfende Hand“ 2021

Am 01. März 2021 startete die Bewerbungsphase des BMI-Förderpreises „Helfende Hand“. Bis zum 30.06.2021 können sich Projekte, in den drei Kategorien „Innovative Konzepte“, „Nachwuchsarbeit“ und „Unterstützung des Ehrenamtes“,...

:

Photo

Derzeit kein THW-Einsatz in Italien

Am Wochenende hat unter anderem das THW auf ein internationales Hilfeersuchen der italienischen Regierung reagiert und ein sogenanntes High-Capacity-Pumping-(HCP)-Modul für den Einsatz in den…