30.04.2021 •

Deutschlands Geoportal 2.0 ist online

Digitalisierung ohne Geoinformationen? Das ist undenkbar, denn Daten mit Informationen zur räumlichen Lage sind ein wichtiger Baustein dafür. Mit der neuen Auflage des Geoportal.de ist der Zugang zu diesen Daten jetzt noch einfacher und komfortabler.

Deutschlands Geoportal 2.0 ist online
Quelle: BKG

Die Betreiber des Geoportal.de, die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) präsentieren mit der Version 2.0 des Geoportal.de eine Vielzahl an Geodaten des Bundes, der Länder und der Kommunen.

Unterschiedlichste Fachdaten werden für einen breiten Anwenderkreis nutzbar gemacht. Aktuelle Daten zu Klimawandel und Umweltverschmutzung lassen sich im Geoportal.de genauso leicht finden wie Informationen zum demographischen Wandel oder Radwegen in der Region. Redaktionell aufbereitete Themenkarten bieten spannende Einstiegspunkte für unerfahrene Anwender. So stellt z. B. der Einsatz im (Online-)Unterricht in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen oder für Recherchezwecke einen echten Mehrwert dar.

Beim Relaunch des Portals stand deshalb auch die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Technische Weiterentwicklungen machen das Geoportal.de jetzt nicht nur für professionelle Anwender, sondern auch für die breite Öffentlichkeit leicht zugänglich und attraktiv.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Geoportal.de: Die Karteninhalte, auch aus verschiedenen Themenbereichen, können einfach miteinander kombiniert werden. So lassen sich zahlreiche Fragestellungen anschaulich beantworten. Und durch wenige Klicks lassen sich individuell zusammengestellte Karteninhalte in den sozialen Medien teilen.

Hintergrundinformationen zum Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG):
Als zentraler Dienstleister des Bundes und Kompetenzzentrum für Geoinformation und geodätische Referenzsysteme befasst sich das BKG mit der Beobachtung über die Datenhaltung bis hin zur Analyse, Kombination und Bereitstellung von Geodaten. Von der Arbeit des BKG, einer Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), profitieren insbesondere Bundeseinrichtungen, die öffentliche Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft – und fast jeder Bürger in Deutschland. Experten aus den verschiedensten Bereichen, wie Verkehr, Katastrophenvorsorge, Innere Sicherheit, Energie und Umwelt, verwenden Geodaten, Landkarten, Referenzsysteme und Informationsdienste des BKG für ihre Pläne und Untersuchungen. Das BKG unterhält ein Dienstleistungszentrum in Leipzig sowie geodätische Observatorien im In- und Ausland. Weitere Informationen finden Sie unter www.bkg.bund.de.

Hintergrundinformationen zur Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE):
Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen. In der GDI-DE werden raumbezogene Daten (Geodaten) vernetzt über das Internet zur Verfügung gestellt. Das Geoportal ist der Einstieg in die GDI-DE, um Geodaten von Bund, Ländern und Kommunen zu suchen, zu finden und zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.gdi-de.org.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Gemeinsame Umfrage von BSI und KPMG in Deutschland zu „Kryptografie und Quantencomputing“

Gemeinsame Umfrage von BSI und KPMG in Deutschland zu „Kryptografie und Quantencomputing“

Die Bedrohung der Informationssicherheit durch Quantencomputer wird unterschätzt. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und KPMG in Deutschland durchgeführt haben.

Neue Generation der Getac B360 Laptops setzt neue Maßstäbe für vollrobuste Computerlösungen

Neue Generation der Getac B360 Laptops setzt neue Maßstäbe für vollrobuste Computerlösungen

Getac verkündet Markteinführung der neuen Generation vollrobuster B360 und B360 Pro Laptops: noch mehr Leistung, Konnektivität und Zuverlässigkeit für alle Profis in anspruchsvoller Umgebung.

GETAC ERWEITERT MIT LAPTOP S410 UND TABLET F110 SEIN ANGEBOT AN ROBUSTEN 5G LÖSUNGEN

GETAC ERWEITERT MIT LAPTOP S410 UND TABLET F110 SEIN ANGEBOT AN ROBUSTEN 5G LÖSUNGEN

Getac gibt den Ausbau seiner Serie leistungsstarker robuster Windows-Computinglösungen mit 5G Sub-6GHz-Technologie bekannt: mit semi-robustem Notebook S410 und vollrobustem Tablet F110.

: