
Weitere Stärkung der Cybersicherheit in Hessen
Wiesbaden. Der Bund und das Land Hessen, vertreten durch Vizepräsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Dr. Gerhard Schabhüser, und Innenstaatssekretär Stefan Sauer,…
Der Fortschritt bei der Kommunikationstechnik und im IT-Bereich.
Wiesbaden. Der Bund und das Land Hessen, vertreten durch Vizepräsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Dr. Gerhard Schabhüser, und Innenstaatssekretär Stefan Sauer,…
. Hessens Innenminister Peter Beuth hat heute im Vorfeld des Herbstgesprächs des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) Hessen bekannt gegeben, dass die Landesregierung den Aufbau eines…
Was genau ist Desinformation, wie fallen wir nicht auf sie herein und was können wir gegen sie tun?
Künstliche Intelligenz (KI) steckt unter anderem in Verkehrssystemen, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Energieversorgung.
Das Gesetz über digitale Dienste wird die inzwischen 20 Jahre alte E-Commerce-Richtlinie ergänzen und Teile von ihr aktualisieren.
Im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 10. November die Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2023 stattgefunden.
Mit einer Änderung der Landesbauordnung soll der Mobilfunk-Ausbau künftig einfacher werden. Damit möchte das Land Bürokratie abbauen und die digitale Infrastruktur stärken.
Bei seiner Festrede zum 20-jährigen Bestehen der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat Bundeskanzler Scholz den hohen Stellenwert der Wissenschaft gerade in Krisenzeiten…
Erstmals hat AFCEA Bonn e.V. sich mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Digitalisierung in den militärischen Dimensionen gewidmet.
Das neue ArcGIS ist die zentrale Schnittstelle für Digital-Twin-Projekte. Dies wurde auf den Esri Konferenzen 2022 in Bonn und Zürich besonders deutlich.
Mit einer Verwaltungsvereinbarung bauen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ihre Zusammenarbeit weiter aus.
Nicht erst durch die Pandemie ist das Smartphone zu einem wichtigen Hilfsmittel im täglichen Leben geworden und unterstützt seine Nutzer auch immer mehr im Bereich der elektronischen Identität.
Am 1. September 2022 haben die G20-Digitalministerinnen und -minister (Digital Economy Ministers) in Bali/Indonesien getagt.
Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung legen die Hochschule Merseburg und das Umweltbundesamt (UBA) den Grundstein für ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Umwelt und…
Die Bundesregierung hat heute ihre Digitalstrategie vorgestellt.
Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegte Digitalstrategie verabschiedet.
Die Folgen des Klimawandels spüren wir hautnah. Deshalb bringt das Land nun eine App an den Start, mit der das CO2 sparen im Handumdrehen gelingt.
Zunehmende Digitalisierung ist in modernen Streitkräften nicht mehr wegzudenken. Wurden selbst in der jüngeren Vergangenheit noch Lagekarten bis hin zur Handkarte eines Trupps händisch geführt…
Baden-Württemberg auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter- Ergebnis der Studie:
Die Panasonic Connect GmbH und die roda computer GmbH haben im Juni eine Vereinbarung über die kundenspezifischen Anpassungen von Panasonic Produkten für den Einsatz in militärischen Fahrzeugen…
Wie sieht eine vernetzte und digital souveräne Gesellschaft aus? Wie ist es möglich, den Menschen in ihren Mittelpunkt zu stellen?
Der THW-Landesverband Sachsen, Thüringen hat bei einer Übung zum Bereitstellungsraum 500 den Aufbau und Betrieb von Glasfaserkabeln erprobt, um Großeinsätze in Zukunft noch effizienter und…
Das Technische Hilfswerk (THW) baut in drei Fachgebieten neue Einheiten auf, um noch besser auf künftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Das zweitägige Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startete am 3. Mai 2022 in Berlin wortwörtlich mit einem Knall.
Das Europäische Parlament stimmt dem umfassenden Regulierungspaket für Online-Plattformen zu.
Die Bundesregierung arbeitet intensiv daran, Planungs- und Genehmigungsverfahren durchgreifend zu beschleunigen.
Für den forcierten Umbau des Elektrizitätssystems auf erneuerbare Energien wird auch das Stromnetz auf der Höchstspannungsebene weiter ausgebaut.
Die ServiceOcean AG ist ein internationaler Softwarehersteller für Call- und Servicecenter.
Mit dem neu gestalteten „Dashboard Digitale Verwaltung“ informiert das Bundesministerium des Innern und für Heimat jetzt noch nutzerfreundlicher über die digitale Verwaltung.
Eine von den Vereinten Nationen unterstützte "Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES)" von 1.000 Stakeholdern aus mehr als 100 Ländern schlägt einen Aktionsplan vor,…
Die Fima MP-BOS GmbH hat nun in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Feuerwehrverband den ersten voll digitalen Dienstausweis „BOS-ID“ auf den Markt gebracht.
Im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 19. Mai die Bereinigungssitzung zum Haushalt 2022 stattgefunden.
In Anbetracht des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fortwährend die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit in…
Die deutsche Wirtschaft wird immer verstärkter ein Angriffsziel für Cyber-Kriminelle. Die Folgen der Attacken können die Existenz hiesiger Unternehmen gefährden. Was jetzt getan werden muss.
Das Bundesinnenministerium ist mit den Zuständigkeiten für Cybersicherheit, Digitalisierung der Verwaltung und Datenpolitik ein Schlüsselressort für die Modernisierung des Staates.