22.07.2022 •

Tipps zum Einsatz in der „Hitzewelle“

In den kommenden Tagen werden deutschlandweit Temperaturen von weit über 30 Grad erwartet. 

Auch wenn das Thema Wärmebelastung und der Appell „Viel trinken!“ mittlerweile fast überall in den Feuerwehren angekommen ist, so möchten wir noch einmal daran erinnern:  Die Berücksichtigung von Wetterbelastungen wie Hitze ist auch eine Führungsaufgabe!
Dies ist nicht nur beim naheliegenden mehrtägigen Einsatz zur Vegetationsbrandbekämpfung der Fall, sondern beispielsweise auch beim Ablöschen eines PKWs mit Atemschutz in der prallen Sonne. HIER gibt DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich Tipps zum Einsatz in der „Hitzewelle“.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Neuer Fotowettbewerb zeigt Bedeutung des Ehrenamts

Neuer Fotowettbewerb zeigt Bedeutung des Ehrenamts

Um die Arbeit der vielen Menschen in Deutschland zu würdigen und neue Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen, startet das BBK einen Fotowettbewerb. Die besten Einreichungen werden deutschlandweit ausgestellt.

THW nach Erdbeben in der Türkei und Syrien weiterhin im Einsatz

THW nach Erdbeben in der Türkei und Syrien weiterhin im Einsatz

Bonn. Fortlaufend unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) die Menschen in der Türkei und Syrien nach den verheerenden Erdbeben im Februar 2023.

THW unterstützt bei der Ankunft von Evakuierten aus dem Sudan

THW unterstützt bei der Ankunft von Evakuierten aus dem Sudan

Das Technische Hilfswerk hat in den vergangenen Tagen Unterstützung bei der Ankunft von deutschen Staatsbürgerinnen und -bürgern sowie Menschen anderer Nationalitäten an den Flughäfen in Berlin und Frankfurt/Main geleistet, die im Rahmen der...

: