07.02.2022 •

Die Medizinische Task Force während der Flutkatastrophe 2021

Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin untersucht im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie die Einheiten der Medizinischen Task Force während der Flut unterstützt haben.

Der Titel der Evaluierung lautet: „Auswertung des sanitätsdienstlichen Einsatzes während der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands im Juli 2021 mit Schwerpunkt Medizinische Task Force“.

Einsatzdaten werden analysiert

Die verfügbaren Einsatzdaten der MTF-Einheiten, die an der Bewältigung der Hochwasserlage im Sommer 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beteiligt waren, werden bei der Untersuchung zusammengetragen. Die so ermittelten Einsatzdaten werden mithilfe des Katastrophenmedizinregisters (KatMedReg) evaluiert.

Das KatMedReg wurde während des Forschungsprojekts QUARZ-SAND als ein Online-Register entwickelt. Durch Bündelung von katastrophenmedizinischen Einsatzdaten ermöglicht das KatMedReg ein strukturiertes Qualitätsmanagement.

Mit der Untersuchung sollen Lehren aus der Flutkatastrophe gezogen werden. Die Untersuchung dient dazu, zukünftig verbesserte Einheiten auszugestalten.

Aufruf zur Teilnahme und Bereitstellung von Daten

Wir möchten interessierte MTF-Einheiten sowie vergleichbare Katastrophenschutzeinheiten bitten, das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin bei der Untersuchung mit Daten zu unterstützen.

In Frage kommen Einheiten, die bei der Bewältigung der Flutkatastrophe 2021 beteiligt waren.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

BBK koordiniert staatliche Hilfe für Erdbebenopfer

BBK koordiniert staatliche Hilfe für Erdbebenopfer

Koordination von staatlichen Hilfeleistungen, Unterstützung von Einsatzkräften und psychosoziale Nothilfe für Betroffene - Das BBK ist rund um die Uhr im Einsatz, um den Menschen in der Türkei und Syrien nach dem verheerenden Erdbeben zu helfen.

BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz"

BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz"

Vom 12.-14. Januar 2023 findet erstmalig der BBK-Fachkongress "Forschung für den Bevölkerungsschutz" im Plenargebäude des World Conference Center in Bonn statt.

Beim Bevölkerungsschutz muss die Gesellschaft als Ganzes zusammenwirken

Beim Bevölkerungsschutz muss die Gesellschaft als Ganzes zusammenwirken

Ralph Tiesler ist seit fünf Monaten Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Er versucht mit dem BBK eine aktivere Rolle in der Bund-Länder-Kommunikation einzunehmen und das BBK in der Bevölkerung bekannter zu...

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…