DRK-Medienpreis ausgeschrieben
Quelle: DRK/Yannik Willing
06.12.2021 •

DRK-Medienpreis ausgeschrieben

Bereits zum 16. Mal schreibt der Kreisverband Bremen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bundesweit den DRK-Medienpreis aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung beschäftigen. Phänomene des Lebens und des Zusammenlebens von Menschen in unserer Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Sieben Begriffe beschreiben die Grundsätze des DRK: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Die journalistischen Arbeiten sollen sich auf einzelne Grundsätze beziehen. Zugelassen sind Publikationen aus dem Jahr 2021 in den Sparten Print, Hörfunk, Fernsehen und Digitale Medien.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2022.

Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 12.000 Euro in den vier Sparten dotiert. Er wird vom DRK-Kreisverband Bremen ausgeschrieben und von AOK, DIAKO und der Sparkasse gefördert. Die Arbeiten werden von einer vom DRK unabhängigen Jury bewertet, der renommierte Medienschaffende angehören. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Juni 2022 in Anwesenheit von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt in Bremen statt.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten können sich mit ihren Arbeiten direkt beim DRK-Kreisverband Bremen bewerben. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, fünf Kopien aller Unterlagen einzureichen. Pro Person kann nur eine Arbeit berücksichtigt werden.



Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Pressekonferenz zum Weltrotkreuztag: DRK lädt am 8. Mai 2023 zur Jahrespressekonferenz ein

Pressekonferenz zum Weltrotkreuztag: DRK lädt am 8. Mai 2023 zur Jahrespressekonferenz ein

Am 8. Mai ist der internationale Weltrotkreuztag. Jährlich wird damit dem Geburtstag des Begründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Henry Dunant, gedacht sowie an die Grundsätze und Ziele der Bewegung erinnert.

Investition in die Zukunft: DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste

Investition in die Zukunft: DRK fordert Erhöhung der Mittel für Freiwilligendienste

Die Bundesregierung hat angekündigt, die Mittel für Freiwilligendienste aufgrund der angespannten Haushaltslage zu reduzieren.

Synthesebericht Weltklimarat: DRK-Expertise - Klimawandel und humanitäre Folgen

Synthesebericht Weltklimarat: DRK-Expertise - Klimawandel und humanitäre Folgen

Die Folgen des Klimawandels sind auch in der humanitären Hilfe bereits seit längerem spürbar. Im kürzlich veröffentlichten Synthesebericht hat auch der Weltklimarat (IPCC) diesen Aspekt nun hervorgehoben.

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…

Photo

    Ankündigung 6. CP-Konferenz in Berlin

    Nach Jahren eher sorgenfreien Lebens ohne größere Krisen und Katastrophen in Deutschland, haben uns die Pandemie, das zerstörerische Ahrtal-Hochwasser, Wald- und Flächenbrände und natürlich…