ECI DT – Die neue Standard-Sirene für Gemeinden und Städte in Deutschland

HÖRMANN präsentiert die Sirene für das Förderprogramm auf der INTERSCHUTZ 2022

 Kirchseeon, 16. Mai 2022 – Mit der ECI-DT präsentiert HÖRMANN Warnsysteme auf der INTERSCHUTZ (Halle 17, Stand E24) eine elektronische Sirene, die genau auf das Sirenenförderprogramm des BBK zugeschnitten ist. Die Sirene ist als Ersatz für die E57 konzipiert, MoWaS-ready und kann damit über TETRA angesteuert werden.

Die elektronische Sirene ECI-DT wurde von HÖRMANN Warnsysteme gezielt für die Anforderungen der Städte und Gemeinden entwickelt, die mit Hilfe des Förderprogramms ihre Sirenenwarnung ausbauen und modernisieren möchten. Sie entspricht den Förderrichtlinien und ist ideal dafür geeignet, die noch weit verbreitete E57 Sirene zu ersetzen. Die ECI-DT Modelle verfügen über ein integriertes TETRA Sirenensteuergerät und sind damit von vorneherein MoWaS-ready.

ECI DT – Die neue Standard-Sirene für Gemeinden und Städte in Deutschland
Quelle: HÖRMANN Warnsysteme GmbH

Elektronische Sirenen wie die ECI-DT mit ihren digitalen Verstärkern benötigen keinen Starkstromanschluss mehr und alarmieren zuverlässig auch bei Stromausfall. Durch Akkupufferung wird eine hohe Stand-by Zeit erreicht. Deshalb empfiehlt sich in vielen Fällen, die Sirenenförderung dazu zu nutzen, die bestehenden E57 Sirenen durch moderne Sirenentechnologie zu ersetzen. Der Vorteil im Wechsel auf eine elektronische Sirene liegt neben der Unabhängigkeit vom Stromnetz in der einfachen Einbindung in TETRA Netze. Neben Netzunabhängigkeit ist ein weiterer Vorteil noch, dass die ECI-DT einen höheren Schallpegel und damit mehr Reichweite hat. So ist die ECI-DT in Schallleistungsstufen von 109 und 115 dB(A)/30m erhältlich. Die ECI-DT ist damit die neue Standardsirene für das Förderprogramm.

Der Name HÖRMANN Warnsysteme steht für die Expertise als Marktführer in Deutschland. Unsere Stärken sind die eigene Entwicklung und Fertigung, die aktive Mitarbeit in den wichtigen Gremien sowie das deutschlandweit flächendeckende Servicenetz. Als TEA2 zertifizierter Fachbetrieb entwickeln und produzieren wir unsere Sirenen und Sirenensteuergeräte selbst. Nicht nur die ECI-DT, auch die anderen Produkte sind MoWaS-ready: sie können in das Modulare Warnsystem des Bundes integriert werden und entsprechen den Förderrichtlinien des BBK.

Auf der INTERSCHUTZ stehen die Experten von HÖRMANN Warnsysteme für Fragen zum Förderprogramm zur Verfügung und unterstützen bei der Planung und Umsetzung geförderter Sirenenanlagen. 


Über die HÖRMANN Warnsysteme GmbH

Die zuverlässige Warnung der Bevölkerung vor Katastrophen ist unser Anliegen. Dafür stehen wir von HÖRMANN Warnsysteme mit unserer Expertise aus über 60 Jahren Entwicklung und Bau von Sirenen und Sirenenwarnsystemen. HÖRMANN Sirenen „Made in Germany“ alarmieren weltweit die Menschen vor Gefahren wie Tsunamis, Hochwasser, Feuer, giftigen Stoffen oder anderen Katastrophen. Unsere Erfahrung kombiniert mit einem absoluten Anspruch an Qualität hat uns zum Marktführer gemacht. In der Entwicklung und Herstellung setzen wir auf den Standort Deutschland. 1955 von Dipl.-Ing. Hans Hörmann als Zwei-Mann-Betrieb gegründet, legten die Sirenen den Grundstein für die heutige HÖRMANN Gruppe mit über 27 Tochtergesellschaften in den Geschäftsbereichen Automotive, Communication, Engineering und Services sowie rund 3.300 Mitarbeitern. Mehr zu HÖRMANN Warnsysteme: www.hoermann-ws.de.


Verwandte Artikel

Warntag 2022: Bundesweiter Test der Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle

Warntag 2022: Bundesweiter Test der Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle

Morgen, am 8. Dezember 2022, testen Bund, Länder und Kommunen gegen 11 Uhr ihre vorhandenen Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle.

Warntag: Warnsysteme haben ausgelöst

Warntag: Warnsysteme haben ausgelöst

Am heutigen bundesweiten Warntag wurden in Deutschland die Warnsysteme erprobt. Um 11 Uhr wurde eine bundesweite Probewarnung versendet, um 11.45 Uhr eine Entwarnung. So konnte im Fernsehen, über das Radio, auf Handys, mittels Warn-Apps, auf...

Hessens Bürger für Warnsignale sensibilisieren

Hessens Bürger für Warnsignale sensibilisieren

Am 8. Dezember 2022 heulen in hessischen Kommunen zum bundesweiten Probealarm um 11 Uhr erneut die Sirenen.

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…

Photo

Ahrtalflut und Spontanhelfende

„Es gibt fast nur positive Erfahrungen im Ahrtal und anderenorts mit Spontanhelfenden, der professionelle Katastrophenschutz muss sie endlich als gleichberechtigte Partner ansehen“.